Für eine Krankmeldung, die Verschreibung von Rezepten, die Einsicht von Labor- oder fachärztlichen Befunden oder für die Wahl des Haus- und Kinderarztes kann man sich mittlerweile oft den Gang zum Hausarzt oder ins Krankenhaus sparen. Krankenhäuser, Apotheken und auch viele Arztpraxen sind miteinander vernetzt. Daneben haben Bürgerinnen und Bürger mittels Elektronischer Gesundheitsakte direkten Zugang zu einigen Dokumenten. Allerdings bündelt die Elektronische Gesundheitsakte noch nicht alle für Hausärzte wichtigen Informationen, kritisiert die Präsidentin der Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin Doris Gatterer im Interview mit Stefan Windegger.