Wasser ist mehr als eine Ressource – es ist unsere Lebensgrundlage und zugleich ein knappes Gut. Konflikte um die Verteilung nehmen zu. Doch wie können wir Wassernutzung nachhaltiger und gerechter gestalten? Und welche Rolle spielt der Vinschgau, der historisch wie geografisch ein Brennpunkt in Sachen Wassermanagement ist, als Vorreiter für eine gerechte Wasserzukunft? Mit diesen Fragen beschäftigen sich zwei Vortragsabende organisiert von der Eurac in Bozen im oberen Vinschgau. Ein Abend war gestern am 5. Februar in Schluderns und der zweite ist heute am 6. Februar in Graun im Vinschgau mit Beginn um jeweils 18 Uhr. Mit einer der Vortragenden von gestern, mit Hanna Kosov hat Kollegin Gertrud Prenn gesprochen, ihr Vortragsthema war: "Wasserkonflikte sind mehr als Ressourcenkonflikte". Es geht um die ungleiche Verteilung der Nutzung von Wasser - weltweit.