Vor genau 500 Jahren – im Mai 1525 – begann in Brixen der große Bauernaufstand. Michael Gaismair stand an seiner Spitze. Und was er damals forderte, klingt fast modern: Gleichheit vor dem Gesetz, demokratisch gewählte Richter, Gemeineigentum – und soziale Gerechtigkeit für alle. Doch warum kennt ihn heute kaum jemand? Und: Was ist sein Verdienst und was können wir heute noch aus Gaismairs Ideen lernen? Josef Prackwieser, der Vorsitzende der Michael-Gaismair-Gesellschaft klärt auf - darüber ob er als Rebell auch ein Revolutionar war.