Energy Drinks werden nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von vielen Kindern und Jugendlichen – oft mehrmals am Tag – konsumiert. Diese Getränke werden besonders gerne beim Computerspielen, vor dem Sport, während einer Prüfungsphase oder beim Feiern mit Freunden getrunken. Die jungen Konsumenten erhoffen sich dadurch, wacher und leistungsfähiger zu sein. Doch sie tun ihrer Gesundheit nichts Gutes. In Lettland, Litauen und Polen gibt es bereits ein Verkaufsverbot für Jugendliche unter 18 Jahren. Auch Foodwatch Deutschland fordert nun eine gesetzliche Altersbeschränkung für Energy-Drinks. Dr. Michael Kob, Primar des Dienstes für Diätetik und Klinische Ernährung am Bozner Krankenhaus, informiert im Frühstücksradiogespräch über diese besonderen Getränke.