Rubbellose, Lottospiele oder Sportwetten – Glücksspiele sind ein riesiges Geschäft in Italien. Jedes Jahr geben Bürgerinnen und Bürger rund 150 Milliarden Euro dafür aus. Auch in Südtirol wird viel Geld für Glücksspiele ausgegeben und dabei geht es längst nicht mehr nur um Spielautomaten in Spielhallen. Der Trend hat sich in die digitale Welt verlagert: Online-Wettbüros, Smartphones und Apps spielen eine immer größere Rolle.
Anlässlich einer interaktiven Ausstellung im Museion Bozen hat sich Stefan Windegger mit Matthias Jud vom Forum Prävention unterhalten.