Chatgpt, selbstfahrende Autos, medizinische Diagnosen durch K.I... Die künstliche Intelligenz greift in immer mehr Lebensbereiche von uns Menschen ein. Sie kann uns viel lästige Arbeit abnehmen, kann sogar dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken – aber es ist eine Entwicklung, die rasant voranschreitet und unseren Alltag überrollt. Und da ist es wichtig, gut darüber informiert zu sein. Der österreichische Psychologe und Informatiker Harald Russegger wird heute dazu einen Onlinevortrag halten im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung. Ursula Oberschmied hat ihn nach den Vorteilen, aber auch den Gefahren durch K.I. befragt.