Vor allem Secondhand-Onlineshops sind im Moment gefragt wie nie zuvor, denn die haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Flohmärkten: Die Suche nach speziellen Teilen, Marken und Größen ist einfacher, als wenn man sich durch einen Berg voller Klamotten wühlen muss. Allerdings birgt es auch Gefahren. Wie geht man sicher, dass die Ware auch wirklich verschickt wird? Woher weiß man – vor allem bei Designer-Teilen wichtig –, dass es sich um keinen Fake handelt? Schließlich kann die Ware wie beim Offline-Shopping vor dem Kauf von einem selbst nicht angesehen und geprüft werden. Die Journalistin und Fashionbloggerin Susanne Barta mit Tipps, wie man sich gegen Online Betrug im Second Hand Bereich schützen kann.