Den Klimawandel gibt es – darüber besteht bereits seit Jahrzehnten Einigkeit in der Wissenschaft. Trotzdem kommen die Bemühungen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken, nur schleppend voran. Und das, obwohl die Folgen der globalen Erwärmung bereits heute deutlich zu spüren sind. Es reicht mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr aus, nur die Verbrennung von fossilen Energieträgern zu stoppen. Aber gibt es Möglichkeiten, auch an anderen Stellen Einfluss auf das Klima zu nehmen? Ja, die gibt es. Über eine dieser technischen Methoden spricht der Klimaforscher an der Eurac in Bozen Marc Zebisch hier mit Gertrud Prenn.