Einstein

5G – Chancen und Risiken

02.27.2020 - By Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Über das neue 5G-Netz können Daten bis zu 100-mal schneller übertragen werden. Was unterscheidet 5G von den bisherigen Mobilfunkgenerationen. Welches Potenzial hat die Technologie. Und wie gefährlich ist das ultraschnelle Netz? «Einstein» zu Chancen und Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G. Die Mobilfunkgeneration 5G gilt als Netz der Superlative: Die Ladezeiten beim Streamen und Downloaden verkürzen sich extrem. Zudem ermöglicht die Technik, mehr Daten mit weniger Strahlung zu verschicken – die mobil übertragene Datenmenge verdoppelt sich jedes Jahr.

Und die Schweizer Anbieter geben Gas. Die Schweiz liegt im Ausbau von 5G weltweit an vorderster Front. Doch der weitere Ausbau ist wegen der im internationalen Vergleich strengen Schweizer Grenzwerte schwierig.

Aber der rasante Aufbau von 5G wirft hohe Wellen: «Stop 5G» heisst es bei den Gegnerinnen und Gegnern. Ihre Angst vor 5G ist gross. Sie warnen vor möglichen gesundheitlichen Folgen der elektromagnetischen Strahlen. In vielen Gemeinden regt sich der Widerstand, und Anwohner wehren sich mit Einsprachen gegen neue Antennen.

Und auch wegen des strengen Grenzwertes gestaltet sich der weitere Ausbau von 5G als schwierig und teuer. Die Anbieter würden die Grenzwerte für Mobilfunkantennen deshalb gerne erhöhen.

Doch welche Konsequenzen hätten gelockerte Grenzwerte und damit eine grössere Strahlenbelastung? Was weiss die Wissenschaft heute über die Gefahren der Mobilfunkstrahlung? «Einstein» sucht nach Antworten zu den brennendsten Fragen.

More episodes from Einstein