
Sign up to save your podcasts
Or
Gefühle loslassen ist eine Fähigkeit, die jeder Mensch beherrschen sollte. Dabei kann man das unterschiedlich formulieren: Gefühle loswerden oder Emotionen loslassen - das spielt keine Rolle.
Für viele Menschen gibt es nur die ganz grossen Gefühle zum Loslassen: wie Angst, Trauer oder Wut. Aber es gibt auch im Alltag Gefühle, die du loslassen kannst. Aber was ist mit den Alltagsgefühlen, die uns so normal erscheinen, dass wir sie normalerweise gar nicht beachten?
Im Sommer 2022 habe ich an einer Herausforderung teilgenommen: Wir sollten jeden Tag mindestens einmal pro Stunde unsere Emotionen checken. Und wenn wir eine negative, belastende Emotion oder Spannung wahrnehmen, diese gleich loslassen.
Dabei benötigst du ein Grundverständnis: Es gibt direkte und indirekte Techniken, um Emotionen loszulassen. Hast du im Alltag eine hohe Achtsamkeit, gelingt das direkte Loslassen erstaunlich einfach.
Doch ist es realistisch, das zu tun? Gibt es überhaupt so viele Gefühle im normalen Alltag, die man loslassen kann? Wird man stumpf und gefühlslos, wenn man regelmässig Spannungen loslässt? In diesem Podcast lernst du, woraus Gefühle oder Emotionen bestehen, wie sich das Loslassen auf den wachen Geist auswirkt und welche Wirkung ich direkt erlebt habe.
Zum kostenlosen Kurs inkl. dem Montagswebinar “Deine Reise in die Freiheit”: https://www.karemalbash.com/starterclass-meditation-jetzt-lernen/
Gefühle loslassen ist eine Fähigkeit, die jeder Mensch beherrschen sollte. Dabei kann man das unterschiedlich formulieren: Gefühle loswerden oder Emotionen loslassen - das spielt keine Rolle.
Für viele Menschen gibt es nur die ganz grossen Gefühle zum Loslassen: wie Angst, Trauer oder Wut. Aber es gibt auch im Alltag Gefühle, die du loslassen kannst. Aber was ist mit den Alltagsgefühlen, die uns so normal erscheinen, dass wir sie normalerweise gar nicht beachten?
Im Sommer 2022 habe ich an einer Herausforderung teilgenommen: Wir sollten jeden Tag mindestens einmal pro Stunde unsere Emotionen checken. Und wenn wir eine negative, belastende Emotion oder Spannung wahrnehmen, diese gleich loslassen.
Dabei benötigst du ein Grundverständnis: Es gibt direkte und indirekte Techniken, um Emotionen loszulassen. Hast du im Alltag eine hohe Achtsamkeit, gelingt das direkte Loslassen erstaunlich einfach.
Doch ist es realistisch, das zu tun? Gibt es überhaupt so viele Gefühle im normalen Alltag, die man loslassen kann? Wird man stumpf und gefühlslos, wenn man regelmässig Spannungen loslässt? In diesem Podcast lernst du, woraus Gefühle oder Emotionen bestehen, wie sich das Loslassen auf den wachen Geist auswirkt und welche Wirkung ich direkt erlebt habe.
Zum kostenlosen Kurs inkl. dem Montagswebinar “Deine Reise in die Freiheit”: https://www.karemalbash.com/starterclass-meditation-jetzt-lernen/