Kunstlicht

Gemeinsinn, Folge 2: Wie lernen wir, wieder miteinander zu streiten?


Listen Later

In dieser Folge sprechen Ruth Frischknecht (Fachdidaktik Schulmusik) und Miriam Schmidt-Wetzel (Fachdidaktik Kunst und Design) darüber, warum Streit nicht das Ende, sondern der Anfang von Verständigung sein kann. Warum wir Ambiguität aushalten und Unklarheiten gemeinsam verhandeln müssen. Und was das alles mit Künsten und Schulunterricht zu tun hat. Im Zentrum steht das Konzept der „Trading Zone“ – ein Raum, in dem Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenkommen, ihre Sprachen, Methoden und Perspektiven austauschen und so etwas Neues schaffen. Ein inspirierendes Gespräch über das Aushandeln von Differenzen, das gemeinsame Denken in der Vielfalt – und darüber, warum künstlerisches Arbeiten weit mehr ist als ein ästhetischer Luxus: Es ist ein Werkzeug gesellschaftlicher Veränderung.


Produktion: Soë Oeschger

  

 Galison, Peter (1997). Image and logic: A material culture of microphysics. University of Chicago Press.

https://press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/I/bo3710110.html

https://sticken-programmieren.ch/

https://atelierschule.ch/

https://www.kanti-baden.ch/

https://collaeb.org/

Bauer, T., (2023). Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. Reclam

 Bregman, R. (2017). Utopien für Realisten. Die Zeit ist reif für eine 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen. rororo

 Brunner, G., Lietzmann, C., Schmid, S., Tress, J. (2021). Mastery & Mystery. Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept. Helbling

Hope, C., Devenish, L., (2020). The New Virtuosity: A Manifesto For Contemporary Sonic Practice.https://www.cathope.com/thenewvirtuositymanifesto

 Kertz-Welzel, A., (2022). Rethinking Music Education & Social Change. Oxford University Press

 Reichenbach, R. (2017). Tausch und Täuschung : Bildungskolumne. Merkur

Rolle, C. (2014). Ästhetischer Streit als Medium des Musikunterrichts zur Bedeutung des 

Argumentierenden Sprechens über Musik für ästhetische Bildung. In: Art Education Research 09/2014. ZHdK

 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KunstlichtBy Der Podcast der ZHdK