
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode von „Du darfst mich nicht so lieben“ tauchen wir tief in das Thema Altersunterschiede in Beziehungen ein – und schauen dabei besonders auf Gender, Macht und gesellschaftliche Rollenbilder.
Wir sprechen darüber, warum ein älterer Mann mit einer jüngeren Frau oft gesellschaftlich akzeptiert wird, während eine ältere Frau mit jüngeren Partnerinnen häufig auf Vorurteile stößt. Mit Blick auf LGBTQ+-Communities beleuchten wir, wie Altersunterschiede hier erlebt werden, welche Herausforderungen für lesbische, schwule, trans und nicht-binäre Paare entstehen und wie Macht, Lebenserfahrung und Privilegien die Dynamik prägen.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die psychologischen Hintergründe: Warum suchen Menschen manchmal bewusst Partner*innen mit Altersunterschieden? Wie können Beziehungen durch Kommunikation, Respekt und kritische Reflexion auf Augenhöhe gestaltet werden?
Ob ihr selbst Erfahrungen mit Altersunterschieden habt oder euch einfach für gesellschaftliche Muster und queere Perspektiven interessiert – diese Folge bietet spannende Einblicke, Denkanstöße und Beispiele aus der Praxis.
Liebe Grüße
Yasmin
By Yasmin EismayrIn dieser Episode von „Du darfst mich nicht so lieben“ tauchen wir tief in das Thema Altersunterschiede in Beziehungen ein – und schauen dabei besonders auf Gender, Macht und gesellschaftliche Rollenbilder.
Wir sprechen darüber, warum ein älterer Mann mit einer jüngeren Frau oft gesellschaftlich akzeptiert wird, während eine ältere Frau mit jüngeren Partnerinnen häufig auf Vorurteile stößt. Mit Blick auf LGBTQ+-Communities beleuchten wir, wie Altersunterschiede hier erlebt werden, welche Herausforderungen für lesbische, schwule, trans und nicht-binäre Paare entstehen und wie Macht, Lebenserfahrung und Privilegien die Dynamik prägen.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die psychologischen Hintergründe: Warum suchen Menschen manchmal bewusst Partner*innen mit Altersunterschieden? Wie können Beziehungen durch Kommunikation, Respekt und kritische Reflexion auf Augenhöhe gestaltet werden?
Ob ihr selbst Erfahrungen mit Altersunterschieden habt oder euch einfach für gesellschaftliche Muster und queere Perspektiven interessiert – diese Folge bietet spannende Einblicke, Denkanstöße und Beispiele aus der Praxis.
Liebe Grüße
Yasmin