
Sign up to save your podcasts
Or
Kaum ein anderer Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erlebt derzeit mehr Aufmerksamkeit als die generative KI. Auf Englisch: Generative AI. Also KI die Dinge erzeugen kann. Wie Texte. Bilder. Oder sogar Musik. Bekanntestes Beispiel? ChatGPT. Was aber passiert, wenn die KI anfängt, selbst Texte zu erdenken? Was sind eigentlich Large Language Models? Warum kann KI halluzinieren? Und wie viel menschliche Intelligenz steckt am Ende doch in den Maschinen? Das und mehr besprechen wir in der dritten Ausgabe des Telekom KI-Podcasts. Gemeinsam mit Jonatan Gößmann, Co-Product Lead für Generative AI bei der Telekom.
01:26 | AI-Updates der Woche
02:47 | Spotlight-Gespräch
13:35 | Prompt-Tipp der Woche
Links:
Kontakt:
Kaum ein anderer Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erlebt derzeit mehr Aufmerksamkeit als die generative KI. Auf Englisch: Generative AI. Also KI die Dinge erzeugen kann. Wie Texte. Bilder. Oder sogar Musik. Bekanntestes Beispiel? ChatGPT. Was aber passiert, wenn die KI anfängt, selbst Texte zu erdenken? Was sind eigentlich Large Language Models? Warum kann KI halluzinieren? Und wie viel menschliche Intelligenz steckt am Ende doch in den Maschinen? Das und mehr besprechen wir in der dritten Ausgabe des Telekom KI-Podcasts. Gemeinsam mit Jonatan Gößmann, Co-Product Lead für Generative AI bei der Telekom.
01:26 | AI-Updates der Woche
02:47 | Spotlight-Gespräch
13:35 | Prompt-Tipp der Woche
Links:
Kontakt: