pflege:cast

gepflegt:lautdenken – Wie gesellschaftspolitisch darf Sterben sein? Liberalisierung der Sterbehilfe


Listen Later

In der heutigen Folge von „gepflegt:lautdenken“ geht es um ein brandaktuelles Thema, und zwar die Sterbehilfe. Ab 2022 können Schwererkrankte Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen. Auf dem Weg zum assistierten Suizid gibt es aber einige Hürden Darüber Spricht Lisa Zwirchmayr heute mit folgenden Gästen:

Dr.in Christina Meierschitz                Recht und Sozialpolitik - österreichischer Behindertenrat seit 21 Jahren (Interessensvertretung) - selbst im näheren Umfeld von den Sorgen und Ängsten von Menschen mit Behinderung betroffen

Katharina Stoff    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Supervisorin und Coach

9 Jahre Tätigkeit beim mobilen Hospiz der Caritas
Workshopleiterin bis 2018 beim Projekt „Palliative Geriatrie“ des Dachverbandes Hospiz Österreich, wo es auch sehr konkret um die Autonomie, Entscheidungen und Begleitung des Sterbenden in Pflegeeinrichtungen geht.

Dr. Wolfram Proksch          Rechtsanwalt; Vertreter der Antragsteller im Verfahren vor dem VfGH zum Thema assistierten Suizid/Sterbehilfe

Wolfgang Obermüller         selbstständiger Unternehmer, als Sterbehilfe-Aktivist Initiator der größten deutschsprachigen Sterbehilfepetition wollen Sie eine Änderung der gesetzlichen Regelungen in Ö und D erreichen  

Dr. Stephanie Merckens    Dr. Stephanie Merckens ist ausgebildete Rechtsanwältin, leitet die Abteilung Politik des Instituts für Ehe und Familie der Österr. Bischofskonferenz, hat als Expertin der Bischofskonferenz teilgenommen am Dialogforum Sterbehilfe des Justizministeriums und ist Mitglied der Österreichischen Bioethikkommission.    

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

pflege:castBy Pflegenetz


More shows like pflege:cast

View all
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

6 Listeners