
Sign up to save your podcasts
Or


Die bereitgestellten Auszüge aus einer Audiodatei bieten eine Diskussion über die verborgene Geschichte des Tokioter Stadtteils Shinagawa, die über sein modernes Image als Verkehrsknotenpunkt hinausgeht. Die Sprecher untersuchen zunächst eine Legende über einen "Thunfischbrunnen" im Shinagawa-Schrein, der mit dem Shogun Tokugawa Iemitsu in der Edo-Zeit verbunden ist und nun als Ort des Glücks gilt. Anschließend konzentriert sich das Gespräch auf den Kaizō-ji-Tempel, der sowohl als Gedenkstätte für die anonym bestatteten Frauen aus den nahe gelegenen Vergnügungsvierteln als auch als Ort der Erinnerung an die "Shinagawa-Katzenunruhen" dient, einem Ereignis aus der Meiji-Zeit, als eine Überpopulation von Katzen zur Schädlingsbekämpfung zu einem Problem wurde. Der Gesamtüberblick betont, dass diese "versteckten Juwelen" und die damit verbundenen Geschichten die komplexen historischen Schichten und den Wandel Shinagawas von einem Postort zu einem modernen Industriegebiet aufzeigen.
By Lawrence AnDie bereitgestellten Auszüge aus einer Audiodatei bieten eine Diskussion über die verborgene Geschichte des Tokioter Stadtteils Shinagawa, die über sein modernes Image als Verkehrsknotenpunkt hinausgeht. Die Sprecher untersuchen zunächst eine Legende über einen "Thunfischbrunnen" im Shinagawa-Schrein, der mit dem Shogun Tokugawa Iemitsu in der Edo-Zeit verbunden ist und nun als Ort des Glücks gilt. Anschließend konzentriert sich das Gespräch auf den Kaizō-ji-Tempel, der sowohl als Gedenkstätte für die anonym bestatteten Frauen aus den nahe gelegenen Vergnügungsvierteln als auch als Ort der Erinnerung an die "Shinagawa-Katzenunruhen" dient, einem Ereignis aus der Meiji-Zeit, als eine Überpopulation von Katzen zur Schädlingsbekämpfung zu einem Problem wurde. Der Gesamtüberblick betont, dass diese "versteckten Juwelen" und die damit verbundenen Geschichten die komplexen historischen Schichten und den Wandel Shinagawas von einem Postort zu einem modernen Industriegebiet aufzeigen.