
Sign up to save your podcasts
Or
Wie fühlt es sich an, wenn der digitale Hass aus dem Netz in die echte Welt überschwappt? Wenn Drohungen zu realen Angriffen werden? In dieser Folge von Grenzwertig spreche ich mit Erik, einem Aktivisten und Content Creator, der genau das erleben musste.
Was als Aufklärungsarbeit über Trans-Themen begann, entwickelte sich für Erik zu einer Spirale aus Anfeindungen, Doxing, Mobbing und sogar physischen Übergriffen. Doch anstatt zu schweigen, spricht er darüber – über die Mechanismen der digitalen Hetze, über die fatalen Konsequenzen und darüber, wie er sich trotz allem nicht zum Schweigen bringen lässt.
Eine intensive Folge über die dunklen Seiten des Internets, die Frage nach Verantwortung und darüber, warum Aufgeben keine Option ist.
1⃣ Begrüßung & Vorstellung
– Einführung in die Folge
– Vorstellung von Erik Nate
2⃣ Eriks Hintergrund & Online-Aktivismus
– Warum Erik Content über US-Politik & Trans-Themen macht
– Erste Erfahrungen mit Hate Speech
3⃣ Der Beginn der Hetzkampagne
– Ursprung des Shitstorms: Eine Meinungsäußerung & ihre Folgen
– Manipulierte Videos & gezielte Falschdarstellungen
4⃣ Doxing & reale Konsequenzen
– Veröffentlichung persönlicher Daten
– Anrufe, Verfolgung, Drohungen im echten Leben
– Angriffe im Alltag (z. B. im Pub)
5⃣ Eriks Kampf gegen die Angriffe
– Anzeigen & die Untätigkeit von Polizei/Staatsanwaltschaft
– Finanzielle & psychische Folgen
– Wie sich das Leben durch die Hetze veränderte
6⃣ Social Media & die Mechanismen des Hasses
– Massenmeldungen & Plattform-Zensur
– Hassgruppen & deren Methoden
– Der Einfluss von TikTok, Twitter & Co.
7⃣ Widerstand & Umgang mit Hate Speech
– Warum Erik weitermacht & sich nicht unterkriegen lässt
– Der richtige Umgang mit Online-Hass
– Bedeutung von Solidarität & Unterstützung
8⃣ Abschluss & Fazit
– Wichtige Learnings aus Eriks Geschichte
– Abschied & Ausblick
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Gernzwertig 018 Hass im Netz: Wenn digitale Hetze real wird erschien zuerst auf LautFunk.
Wie fühlt es sich an, wenn der digitale Hass aus dem Netz in die echte Welt überschwappt? Wenn Drohungen zu realen Angriffen werden? In dieser Folge von Grenzwertig spreche ich mit Erik, einem Aktivisten und Content Creator, der genau das erleben musste.
Was als Aufklärungsarbeit über Trans-Themen begann, entwickelte sich für Erik zu einer Spirale aus Anfeindungen, Doxing, Mobbing und sogar physischen Übergriffen. Doch anstatt zu schweigen, spricht er darüber – über die Mechanismen der digitalen Hetze, über die fatalen Konsequenzen und darüber, wie er sich trotz allem nicht zum Schweigen bringen lässt.
Eine intensive Folge über die dunklen Seiten des Internets, die Frage nach Verantwortung und darüber, warum Aufgeben keine Option ist.
1⃣ Begrüßung & Vorstellung
– Einführung in die Folge
– Vorstellung von Erik Nate
2⃣ Eriks Hintergrund & Online-Aktivismus
– Warum Erik Content über US-Politik & Trans-Themen macht
– Erste Erfahrungen mit Hate Speech
3⃣ Der Beginn der Hetzkampagne
– Ursprung des Shitstorms: Eine Meinungsäußerung & ihre Folgen
– Manipulierte Videos & gezielte Falschdarstellungen
4⃣ Doxing & reale Konsequenzen
– Veröffentlichung persönlicher Daten
– Anrufe, Verfolgung, Drohungen im echten Leben
– Angriffe im Alltag (z. B. im Pub)
5⃣ Eriks Kampf gegen die Angriffe
– Anzeigen & die Untätigkeit von Polizei/Staatsanwaltschaft
– Finanzielle & psychische Folgen
– Wie sich das Leben durch die Hetze veränderte
6⃣ Social Media & die Mechanismen des Hasses
– Massenmeldungen & Plattform-Zensur
– Hassgruppen & deren Methoden
– Der Einfluss von TikTok, Twitter & Co.
7⃣ Widerstand & Umgang mit Hate Speech
– Warum Erik weitermacht & sich nicht unterkriegen lässt
– Der richtige Umgang mit Online-Hass
– Bedeutung von Solidarität & Unterstützung
8⃣ Abschluss & Fazit
– Wichtige Learnings aus Eriks Geschichte
– Abschied & Ausblick
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Gernzwertig 018 Hass im Netz: Wenn digitale Hetze real wird erschien zuerst auf LautFunk.