
Sign up to save your podcasts
Or
Letzte Wochen haben wir über „Gewalt gegen Frauen“ und die Auswirkungen davon gesprochen. Da dieses Thema sehr wichtig ist und wir so viele Nachrichten bekommen haben, sprechen Meli Tüchler und Daniel Martos auch diese Woche mit den HörerInnen von kronehit darüber.
Sie beantworten eure Fragen – zum Beispiel: Was ist das richtige Vorgehen nach einem Übergriff oder dem Entkommen einer schwierigen Situation? Wie geht es dann weiter und müssen Opfer unbedingt eine Anzeige machen?
Was sind die Rechte von Opfern und was sind auf der anderen Seite die Pflichten von ÄrztInnen, PolizistInnen und Co.?
Außerdem gibt es natürlich nicht nur Gewalt an Frauen, sondern an allen Menschen. Unabhängig vom Geschlecht, dem Alter und der Herkunft ist Gewalt nie in Ordnung – sowohl körperliche als auch psychische Gewalt. Wir alle verfolgen derzeit ein Verbrechen nach dem anderen in unserem Land und auch wenn wir dafür keine Universallösung haben, können wir vor allem eines machen: Gemeinsam darüber reden!
Im Studio zu Gast ist deshalb auch Mag.a Verena Weißenböck von der Beratungsstelle Tamar. Sie wir mit unserer Moderatorin, Meli Tüchler und dem psychotherapeutischen Experte, Daniel Martos, sprechen und auch erklären wie es nach einem Übergriff im besten Fall weitergeht und wie Opfer zurück ins Leben finden.
Wie jede Woche, quatschen sie zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht 100% vorurteilsfrei, offen und ehrlich mit Dir über das Thema.
Du hast Fragen oder möchtest mitplaudern? Schreib uns an [email protected] oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!
Wichtige Links:
Frauenhelpline gegen Gewalt:
Österreichweit, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und kostenlos
0800 222 555
www.frauenhelpline.at
Gewaltschutzzentren Österreich:
Hilfe und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen, insbesondere auch nach Verhängung eines Betretungs- und Annäherungsverbotes.
www.gewaltschutzzentrum.at
Autonome österreichische Frauenhäuser:
Betreuung von Frauen und Kindern und Krisensituationen
www.aoef.at
Tamar:
Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder
www.tamar.at
Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt:
Eine Liste aller Beratungsstellen in den Bundesländern
www.sexuellegewalt.at
Männerberatung Wien:
Psychologische, soziale und juristische Hilfe inkl. Prozessbegleitung bei Gewalt
www.maenner.at
Männerinfo.at:
0800 400 777
Anonym – vertraulich – kostenlos. Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr mit erfahrenen Männerberatern aus ganz Österreich
www.maennerinfo.at
Männernotruf:
Österreichweit, rund um die Uhr, anonym und kostenlos
0800 246 247
www.maennernotruf.at
"Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/
"Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/
Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at
Kontakte in Krisensituationen:
Letzte Wochen haben wir über „Gewalt gegen Frauen“ und die Auswirkungen davon gesprochen. Da dieses Thema sehr wichtig ist und wir so viele Nachrichten bekommen haben, sprechen Meli Tüchler und Daniel Martos auch diese Woche mit den HörerInnen von kronehit darüber.
Sie beantworten eure Fragen – zum Beispiel: Was ist das richtige Vorgehen nach einem Übergriff oder dem Entkommen einer schwierigen Situation? Wie geht es dann weiter und müssen Opfer unbedingt eine Anzeige machen?
Was sind die Rechte von Opfern und was sind auf der anderen Seite die Pflichten von ÄrztInnen, PolizistInnen und Co.?
Außerdem gibt es natürlich nicht nur Gewalt an Frauen, sondern an allen Menschen. Unabhängig vom Geschlecht, dem Alter und der Herkunft ist Gewalt nie in Ordnung – sowohl körperliche als auch psychische Gewalt. Wir alle verfolgen derzeit ein Verbrechen nach dem anderen in unserem Land und auch wenn wir dafür keine Universallösung haben, können wir vor allem eines machen: Gemeinsam darüber reden!
Im Studio zu Gast ist deshalb auch Mag.a Verena Weißenböck von der Beratungsstelle Tamar. Sie wir mit unserer Moderatorin, Meli Tüchler und dem psychotherapeutischen Experte, Daniel Martos, sprechen und auch erklären wie es nach einem Übergriff im besten Fall weitergeht und wie Opfer zurück ins Leben finden.
Wie jede Woche, quatschen sie zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht 100% vorurteilsfrei, offen und ehrlich mit Dir über das Thema.
Du hast Fragen oder möchtest mitplaudern? Schreib uns an [email protected] oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!
Wichtige Links:
Frauenhelpline gegen Gewalt:
Österreichweit, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und kostenlos
0800 222 555
www.frauenhelpline.at
Gewaltschutzzentren Österreich:
Hilfe und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen, insbesondere auch nach Verhängung eines Betretungs- und Annäherungsverbotes.
www.gewaltschutzzentrum.at
Autonome österreichische Frauenhäuser:
Betreuung von Frauen und Kindern und Krisensituationen
www.aoef.at
Tamar:
Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder
www.tamar.at
Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt:
Eine Liste aller Beratungsstellen in den Bundesländern
www.sexuellegewalt.at
Männerberatung Wien:
Psychologische, soziale und juristische Hilfe inkl. Prozessbegleitung bei Gewalt
www.maenner.at
Männerinfo.at:
0800 400 777
Anonym – vertraulich – kostenlos. Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr mit erfahrenen Männerberatern aus ganz Österreich
www.maennerinfo.at
Männernotruf:
Österreichweit, rund um die Uhr, anonym und kostenlos
0800 246 247
www.maennernotruf.at
"Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/
"Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/
Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at
Kontakte in Krisensituationen: