In Europa herrscht Krieg. Kein Tag vergeht, an dem nicht vom Angriff Russlands auf die Ukraine berichtet wird. Die EU reagiert mit wirtschaftlichen Sanktionen, die NATO rüstet weiter auf. Dabei sollten die Staaten in Entwicklungshilfe und Friedenserziehung investieren und die Spirale der Gewalt nicht noch weiter nach oben drehen – meint der Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck Wolfgang Palaver. Wir reden mit ihm über die Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges, die Vermittlerrolle von Papst Franziskus und darüber, warum es durchaus sinnvoll ist, weiter um Frieden zu beten.