Seit Jahren ist der weltweite Reise- und Mobilitätssektor geprägt von einer unfassbar hohen Dynamik. Längst geht es dabei um mehr, als das reine Buchen eines Flugtickets. So sind zahlreiche Startups entlang der Reisekette aus dem Boden geschossen. Sie alle treten mit dem Versprechen an, uns das Reisen von Anfang bis Ende und gemäß unserer individuellen Bedürfnissen so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten. Von Wagniskapitalgebern wurden jährlich Milliardenbeträge in diese Teams mit ihren Produkten, Technologien und Lösungen investiert. Um mit dieser rasanten Entwicklung schritthalten zu können, hat die Lufthansa Group 2014 den Lufthansa Innovation Hub (LIH) ins Leben gerufen. Als digitale Speerspitze bildet der LIH damit die Verbindung der Airline zum globalen Startup-Ökosystem. Wie Gleb als dessen Geschäftsführer mit seinem Team digitale Entwicklungen und Opportunitäten im globalen Reisemarkt frühzeitig identifiziert und entsprechende Lösungen entwickelt, wie sich die aktuelle Corona-Pandemie auf die Dynamik der Branche auswirkt und was das im einzelnen für uns alle und die Zukunft des Reisens bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge unseres neuen Podcasts "Was machen wir morgen?".