mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Günstige Intelligenz? Effizienzperspektiven von KI im Innovationsprozess


Listen Later

Im Gespräch mit Dr. Bernd Bienzeisler und Philipp Völker über Chancen von KI für die Innovation

Welche Chancen bietet der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Innovationsprozess? Wie können Kommunen diese Möglichkeiten nutzen? Und welchen Herausforderungen begegnen Projekte und Kommunen im Umgang mit Daten?

In der dritten mCAST-Folge sprechen wir darüber, wie Künstliche Intelligenz den Innovationsprozess vereinfachen und Ergebnisse stärken kann. Gemeinsam mit Dr. Bernd Bienzeisler, KI-Experte und Leiter des Forschungs- und Innovationszentrums Kognitive Dienstleistungssysteme am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, und Philipp Völker, Verkehrs- und Mobilitätsmanager in der Stadtverwaltung Stadt Heilbronn, beleuchten wir aus der wissenschaftlichen und kommunalen Perspektive, wie KI in der Forschung und Anwendung unterstützen kann. Anhand des mFUND-Projekts ScooP2City erläutern die Gäste, wie KI u.a. die Integration von Shared-Mobility-Angeboten in Kommunen vereinfachen kann. Die Gäste sind sich einig: KI kann in jedem Forschungs- und Entwicklungsprojekt neue Möglichkeiten schaffen.

Zu Gast im Podcast

Dr. Bernd Bienzeisler ist seit 2003 als Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO tätig. Seit 2019 leitet er das Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung und Erprobung datenbasierter Services und Geschäftsmodelle für diverse Branchen und Industrien. Bernd Bienzeisler ist nebenberuflich Dozent für Dienstleistungsmanagement und Vorstandsmitglied im Verein Wissensstadt Heilbronn e.V.

Philipp Völker absolvierte diverse Stationen im Logistikbereich und studierte anschließend Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A) und Management in Transport und Logistik (M.Sc.) an der Hochschule Heilbronn sowie der schwedischen Linneaus University Växjö. Anschließend begann er eine Tätigkeit bei der Stadt Heilbronn. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt beim Aufbau sowie der Koordination von Mobilstationen und Sharing-Angeboten.

Weiterführende Links

  • Datengestütztes Service-Ökosystem für den stadtverträglichen Aufbau und Betrieb von Shared-Mobility-Angeboten für Kommunen - ScooP2City

  • Europäisches Parlament: Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. März 2024 zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (Gesetz über künstliche Intelligenz) (nur Englisch)

  • Die Bundesregierung: Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz – AI Made in Germany

  • Fraunhofer IAO: Smart Innovation. Künstliche Intelligenz im Innovationsmanagement

  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der ZukunftBy mPACT