
Sign up to save your podcasts
Or
Günter Grass gehört zweifelsohne zu den einflussreichsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, nicht erst seit seiner Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis 1999. Bei De Gruyter ist im Februar das erste Handbuch zu Günter Grass erschienen, das alle biografischen Phasen und literarischen Facetten des Schriftstellers erschließt. Aber warum sollten wir uns heute noch mit Günter Grass beschäftigen? Was hat er uns heute zu sagen? Darum geht's in dieser Folge von Wagnis Wissen.
Zu Gast ist Christoph Jürgensen, er ist Professor für neuere deutsche Literatur und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er arbeitet literatursoziologisch und forscht unter anderem zu Gegenwartsliteratur und Popmusik. Bei De Gruyter hat er zusammen mit Michael Scheffel das Günter Grass Handbuch herausgegeben.
Günter Grass gehört zweifelsohne zu den einflussreichsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, nicht erst seit seiner Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis 1999. Bei De Gruyter ist im Februar das erste Handbuch zu Günter Grass erschienen, das alle biografischen Phasen und literarischen Facetten des Schriftstellers erschließt. Aber warum sollten wir uns heute noch mit Günter Grass beschäftigen? Was hat er uns heute zu sagen? Darum geht's in dieser Folge von Wagnis Wissen.
Zu Gast ist Christoph Jürgensen, er ist Professor für neuere deutsche Literatur und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er arbeitet literatursoziologisch und forscht unter anderem zu Gegenwartsliteratur und Popmusik. Bei De Gruyter hat er zusammen mit Michael Scheffel das Günter Grass Handbuch herausgegeben.