
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Episode von Howtobee (H2B) nehme ich Euch mit zur Verleihung der Goldenen Wabe an Günter Zellmer durch den Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ulrich Sierau.
Die goldene Wabe wird seitens des Landesverbandes unter folgenden Vorgaben verliehen:
„Für hervorragende und beispielhafte Leistungen auf regionaler Ebene (z.B. Kreis- oder Ortsebene) können Persönlichkeiten mit der Goldenen Wabe geehrt werden, die sich in besonderer Weise um die Imkerei und die satzungsgemäßen Aufgaben des Landesverbandes verdient gemacht haben. „
Wie Günter Zellmer diese Aufgaben erledigte, werden wir im Folgenden hören.
Die goldene Wabe wird nur auf Antrag verliehen und wird nicht durch einen Automatismus verliehen.
In diesem Fall agierte der Vorsitzende des Kreis-Imkervereins als Antragsteller, hier also Jörg Krafft, den wir zum Ende der Episode zu Wort kommen lassen. Da Jörg sich manchmal ein bisschen geniert, wenn es um salbungsvolle Worte geht, fragte er den Oberbürgermeister an, ob er die Ehrung vornehmen könnte. Und so landeten wir im Rathaus der Stadt Dortmund unter Corona-konformen Bedingungen und lauschten den Worten des amtierenden Bürgermeisters im Jahr 1 nach COVID19, wie im Folgenden zu hören ist.
Im Anschluss hören wir den Enkel Stefan Zellmer, der die dritte Generation der Zellmerischen Familienimkerei bildet, gefolgt von Hartmut Ostiadal, einem Weggefährten Günter Zellmers.
Zum Einstieg hören wir Klaus Kessler, der seitens des Geehrten ausgebildet wurde und seine Wahrnehmung mit uns teilt.
00:00:00.000 Intro
00:10:30.359 Klaus Kessler über Günter Zellmer
00:12:07.989 Oberbürgermeister Sierau ehrt Günter Zellmer
00:31:56.881 Der Enkel Stefan Zellmer
00:34:44.469 Ein alter Jungimker Hartmut Ostiadal
00:41:17.458 Jörg Krafft, Erster Vorsitzender IV Dortmund Kurl , KIV Dortmund
00:47:37.323 summasummarum, ceterum censeo und schließlich
Alle Imkerinnen und Imker, die sich konstruktiv über Imkerei austauschen, sich gegenseitig an die wichtigsten „Termine im Jahresverlauf“ erinnern und mit Rat und Tat beiseite stehen wollen, um sich in einem geschützen Raum über Ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen, sind herzlich willkommen. Schreibt mich dazu bitte via Insta @karumpel an.
Transkript und Untertitel wurden erstellt mithilfe des kostenfreier Anbieters wit.ai.
relese date: 07. August 2020, Jahr 1 nach Corona, 21. Woche „Homeoffice“.
In der heutigen Episode von Howtobee (H2B) nehme ich Euch mit zur Verleihung der Goldenen Wabe an Günter Zellmer durch den Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ulrich Sierau.
Die goldene Wabe wird seitens des Landesverbandes unter folgenden Vorgaben verliehen:
„Für hervorragende und beispielhafte Leistungen auf regionaler Ebene (z.B. Kreis- oder Ortsebene) können Persönlichkeiten mit der Goldenen Wabe geehrt werden, die sich in besonderer Weise um die Imkerei und die satzungsgemäßen Aufgaben des Landesverbandes verdient gemacht haben. „
Wie Günter Zellmer diese Aufgaben erledigte, werden wir im Folgenden hören.
Die goldene Wabe wird nur auf Antrag verliehen und wird nicht durch einen Automatismus verliehen.
In diesem Fall agierte der Vorsitzende des Kreis-Imkervereins als Antragsteller, hier also Jörg Krafft, den wir zum Ende der Episode zu Wort kommen lassen. Da Jörg sich manchmal ein bisschen geniert, wenn es um salbungsvolle Worte geht, fragte er den Oberbürgermeister an, ob er die Ehrung vornehmen könnte. Und so landeten wir im Rathaus der Stadt Dortmund unter Corona-konformen Bedingungen und lauschten den Worten des amtierenden Bürgermeisters im Jahr 1 nach COVID19, wie im Folgenden zu hören ist.
Im Anschluss hören wir den Enkel Stefan Zellmer, der die dritte Generation der Zellmerischen Familienimkerei bildet, gefolgt von Hartmut Ostiadal, einem Weggefährten Günter Zellmers.
Zum Einstieg hören wir Klaus Kessler, der seitens des Geehrten ausgebildet wurde und seine Wahrnehmung mit uns teilt.
00:00:00.000 Intro
00:10:30.359 Klaus Kessler über Günter Zellmer
00:12:07.989 Oberbürgermeister Sierau ehrt Günter Zellmer
00:31:56.881 Der Enkel Stefan Zellmer
00:34:44.469 Ein alter Jungimker Hartmut Ostiadal
00:41:17.458 Jörg Krafft, Erster Vorsitzender IV Dortmund Kurl , KIV Dortmund
00:47:37.323 summasummarum, ceterum censeo und schließlich
Alle Imkerinnen und Imker, die sich konstruktiv über Imkerei austauschen, sich gegenseitig an die wichtigsten „Termine im Jahresverlauf“ erinnern und mit Rat und Tat beiseite stehen wollen, um sich in einem geschützen Raum über Ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen, sind herzlich willkommen. Schreibt mich dazu bitte via Insta @karumpel an.
Transkript und Untertitel wurden erstellt mithilfe des kostenfreier Anbieters wit.ai.
relese date: 07. August 2020, Jahr 1 nach Corona, 21. Woche „Homeoffice“.
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
337 Listeners
0 Listeners
0 Listeners