Mutmaßungen über ein Phantom
Annekathrin Kohout untersucht, wie TikTok-User den Algorithmus als mysteriöse, oft personifizierte Macht wahrnehmen, die über Sichtbarkeit, Reichweite und Erfolg entscheidet. Algorithmen funktionieren ähnlich wie Bürokratien: effizient, intransparent und schwer kontrollierbar. Nutzer passen ihr Verhalten strategisch an, optimieren Inhalte für die Maschine und entwickeln zugleich kreative Wege, Einschränkungen zu umgehen. Der Algorithmus wird so zur „Sozialfigur“, die Macht, Kontrolle, Chancen und Frustration symbolisiert. Kritische Medienmündigkeit erfordert, diese Systeme nicht nur humorvoll zu adressieren, sondern auch politisch und gesellschaftlich zu reflektieren.