Beratung als Praxis der Freiheit
Mehr zu unserem Gast unter:
https://www.hs-hannover.de/service/personenfinder/person/1000005778/
Auf folgende Medien/Literatur beziehen wir uns, in dieser Reihenfolge:
Podcast mit Kinnert & Welzer: Geschützt und gestützt - Subventionsbiotope(https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/denken-mit-kinnert-und-we/geschuetzt-und-gestuetzt-a-3073292.html)
Stefan Kühl: Organisationen (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93185-2_3)Niklas Luhman: Systhemtheorie (https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/forschung/luhmann-archiv/pdf/NLSdGEinleitungInvKap1u2_Inv-lang.pdf)Pierre Bourdieu: Sozialer Raum (https://www.suhrkamp.de/buch/pierre-bourdieu-sozialer-raum-und-klassen-t-9783518281000) & (1989: Sozialer Raum, symbolischer Raum. In: Dünne, Jörg / Günzel, Stephan - 2006: Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Suhrkamp: Frankfurt/Main, S. 354)Martin Buber: dialogisches Prinzip (https://www.martin-buber.com/einzeltitel/ich-und-du-2/)Astrid Schreyögg: Differenzen zwischen Coaching und SUpervision (https://www.schreyoegg.de/index.php/publikationen/ausgewaehlte-aufsaetze/101-die-differenzen-zwischen-supervision-und-coaching)Frank Austermann zu Schreyöggs Beratungsverständnis (https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/2208) und hier zu den Wurzeln der Supervision (https://fs.ub.uni-bielefeld.de/index.php/fs/article/view/2320)Der Text "Beratung und ihre Ethik" von Frank Austermann ist im Forum Supervision 2019 (Heft 54) erschienen und hier zu finden: https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/3153
Frank Austermann ist zudem Mitherausgeber der Onlinezeitschrift "Forum Supervision".