
Sign up to save your podcasts
Or


Die zweite Gruppe des „Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan", kurz STIPT, befinden sich derzeit in Taiwan, d.h. 30 Studierende von sächsischen Universitäten und Hochschulen besuchen derzeit Kurse an der National Taiwan University, bevor sie dann an einem zweimonatigen Praktikum bei TSMC teilnehmen.
Zwei von ihnen, Harald Waje und Alexander Klimmek, besuchten kürzlich RTI, um sich mit Ilon Huang über ihre bisherigen Erlebnisse zu unterhalten.
Sie sprechen darüber, warum sie sich für die Teilnahme an diesem Programm entschieden haben, wie sie sich auf den Aufenthalt vorbereitet haben und was TSMC und die Halbleiterindustrie so interessant für sie macht. Aber es geht auch um die Unterschiede zwischen dem Studium in Deutschland und dem in Taiwan, wie die beiden sie bisher beobachtet haben.
By Ilon Huang, RtiDie zweite Gruppe des „Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan", kurz STIPT, befinden sich derzeit in Taiwan, d.h. 30 Studierende von sächsischen Universitäten und Hochschulen besuchen derzeit Kurse an der National Taiwan University, bevor sie dann an einem zweimonatigen Praktikum bei TSMC teilnehmen.
Zwei von ihnen, Harald Waje und Alexander Klimmek, besuchten kürzlich RTI, um sich mit Ilon Huang über ihre bisherigen Erlebnisse zu unterhalten.
Sie sprechen darüber, warum sie sich für die Teilnahme an diesem Programm entschieden haben, wie sie sich auf den Aufenthalt vorbereitet haben und was TSMC und die Halbleiterindustrie so interessant für sie macht. Aber es geht auch um die Unterschiede zwischen dem Studium in Deutschland und dem in Taiwan, wie die beiden sie bisher beobachtet haben.