weil Sarah wieder dabei ist ist mit längeren Befindlichleiten zu rechnen und so kommt es auch. Nach den Social Media Zitaten berichten Paula und Sarah über die TV-Passion und Frank steuert 'nen Hörtipp zum Thema bei. Die Tarifeinigung bei der DB sehen wir als Einstieg in flexiblere Arbeitszeiten, Wissings Träume zur Pünktlichkeit eher kritisch. Frank hat dann mal wieder was zu Polizeigewalt in Desssau, Link in den Shownotes. Ausgiebig diskutieren wir eine kurz vor Ostern entdeckte Backdoor zum SSH-Daemon und ihren möglichen Hintergrund. Die Sendung findet schließlich ihr Ende über Istanbul und Bubatzkarte.
Hört(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 1. April 2024, veröffentlicht am 2. April 2024,
Hörzeit: 1:32:50
Podcaster*innen
Paula
Facebook
fairsein.org
fairsein
Frank
Mastodon
Sarah
Mastodon
Instagram
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten00:00:18
Social Media Zitate00:40:02
Unangenehme Dinge — Bett — WLAN — Bildschirm — Karfreitag — Knapp — Esoteriker — Jesus — Garten Center — Marder — Blödsinn — Eulemagazin: Ist das Cringe oder kann das weg? — RTL: Die Passion — Eulemagazin: „Die Passion“ 2024: Kein Trash-TV — GSFP: Jan Passionsfrüchtchen Gießmann — Tarifeinigung bei DB01:03:12
Tagesschau: Darauf haben sich GDL und Deutsche Bahn geeinigt — SPON: GDL setzt 35-Stunden-Woche bei der Bahn durch, ab 2029 — Wissing glaubt an pünktliche Züge, zu Weihnachten01:09:12
Wissing glaubt an pünktliche Züge, zu Weihnachten — Polizeigewalt in Dessau01:11:27
taz: Sein Name war Rose — Polizeirevier Dessau-Roßlau — Heise: Hintertür in xz-Bibliothek gefährdet SSH-Verbindungen — Heise: Hintertür enträtselt, weitere Details zu betroffenen Distros — Kommunalwahlen in der Türkei01:24:18
Bubatzkarte —