Es sind Bilder, die die meisten hierzulande nur aus fernen Regionen kennen: Überflutete Ortschaften, einstürzende Häuser, Menschen, die auf den Dächern auf Rettung warten – und zahlreiche Tote. Jetzt ist das alles ganz nah, den Westen Deutschlands, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, hat es am härtesten getroffen. Es handelt sich um eine der größten Unwetterkatastrophen der Nachkriegszeit in Deutschland. Auch in Teilen Baden-Württembergs ist es zu Überschwemmungen gekommen. Sind das einfach nur Unwetter, die es immer gegeben hat – oder doch schon die Auswirkungen des Klimawandels? Darüber spricht im heutigen Podcast Werner Ludwig aus dem Ressort Wissen.
Sprecher: Florian Dürr
Produktion: Marian Hepp
Redaktion: Felix Ogriseck