ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials

#hertzlab: Klangverräumlichung mit Zirkonium


Listen Later

#hertzlab | Streaming-Reihe
[02.06.2021]
In dieser Ausgabe von #hertzlab befinden wir uns im Kubus und widmen uns der Verräumlichung von Klang. Neben einer technischen und musikhistorischen Einführung in diese künstlerische Praxis wird ein akusmatisches Konzertwerk im Binauralformat präsentiert.
Der blaue Kubus ist nicht nur das visuelle Wahrzeichen des ZKM, sondern bildet zugleich das Herzstück der musikalisch-künstlerischen Produktion und Forschung am ZKM | Hertz-Labor. Er wurde als groß-volumiges, akustisch optimiertes Tonstudio geplant und beherbergt den Klangdom. Dieses aus 47 Lautsprechern bestehende, kuppelförmige Setup ist ein idealer Ort für die Entwicklung und Reproduktion elektroakustischer bzw. akusmatischer Raummusik und Ausgangspunkt für zahlreiche aktuelle Forschungsprojekte.
Wie dieses einzigartige Lautsprecher-Instrument, mit dem eine Plastizität von Klang im Raum hergestellt werden kann, technisch funktioniert, welche musikhistorischen und architektonischen Vorläufer es gibt und welche künstlerischen Projekte und Kompositionen damit am ZKM realisiert werden, erläutert Ludger Brümmer, Leiter des Hertz-Labors und Komponist, im Rahmen dieser Ausgabe von #hertzlab.
Die eigens dafür entwickelte Steuerungssoftware Zirkonium erlaubt es den Komponist:innen, spektrale klangliche Figuren und Bewegungen direkt in den Raum setzen.
Das demonstriert Ludger Brümmer mit der exklusiven Aufführung seiner akusmatischen 42-kanaligen Komposition »Falling«. Sie entstand anlässlich des Beethoven-Jahres und behandelt eine späte Komposition Beethovens, »Die Große Fuge« (op. 133.). Dieses Streichquartett lieferte das Material für sämtliche Klänge in Ludger Brümmers Werk »Falling« – allerdings werden diese völlig auf den Kopf gestellt, in neue energetische Gestalten überführt und folgen einer eigenen Dramaturgie.
Greifen Sie für dieses virtuelle Konzert im Livestream gerne zu Ihren Kopfhörern und erfahren Sie das räumliche Klangerlebnis des Klangdoms Zuhause im eigenen Wohnzimmer. Wir präsentieren Ihnen eine binaurale Version des Stücks, die auf einer Kunstkopfmikrophon-Aufnahme basiert und eine Annäherung an die räumliche Musikerfahrung im Klangdom darstellt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsBy ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe


More shows like ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials

View all
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions

0 Listeners

ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks

0 Listeners

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks

0 Listeners

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

2 Listeners