
Sign up to save your podcasts
Or
«MACHEN ist wie reden, nur krasser!» Der Spruch mag belustigend klingen, doch letztlich zeigt er – wenn auch etwas umgangssprachlich – das gute Gefühl, wenn wir unsere Ideen erfolgreich umsetzen.
Aber was bringt die Macher unter uns dazu, ihren Worten Taten folgen zu lassen? Warum halten sie auch bei Rückschlägen an ihren Zielen fest? Wie motivieren sie sich? Vor allem: Warum und woher wissen sie, auf was es im/in ihrem Leben ankommt?
Konstruktives und kreatives MACHEN bringt uns voran, zeigt uns unsere Möglichkeiten, sprengt Grenzen, reduziert uns aufhaltende Routinen, bremst die Geschwindigkeit von Hamsterrädern aus – scheint also ein veritabler Erfolgsgarant zu sein.
Daher stelle ich mir immer öfters die Frage: Gibt es so etwas wie eine Strategie, die dem wahren «MACHEN» zugrunde liegt? Eine Art von Gesetzmäßigkeit, die sich womöglich kopieren lässt?
Um das zu erforschen, mache ich mich auf den Weg, um systematisch nach Antworten zu suchen. Wegbegleiter, Experten, Unternehmern, Gründern, Sportlern, Aussteigern und Weltreisenden sprechen dankenswerterweise in sehr offenen Gesprächen mit mir von ihren Meilensteinen, Herausforderungen und Zweifeln. Sie berichten – vor allem, was sie ins «MACHEN» gebracht hat und warum sie wussten, dass das, was sie taten, einem übergeordneten Ziel dienen und positiv ihr Leben prägen würde.
Lass Dich inspirieren und motivieren, entdecke Deine Power of Machen.
«MACHEN ist wie reden, nur krasser!» Der Spruch mag belustigend klingen, doch letztlich zeigt er – wenn auch etwas umgangssprachlich – das gute Gefühl, wenn wir unsere Ideen erfolgreich umsetzen.
Aber was bringt die Macher unter uns dazu, ihren Worten Taten folgen zu lassen? Warum halten sie auch bei Rückschlägen an ihren Zielen fest? Wie motivieren sie sich? Vor allem: Warum und woher wissen sie, auf was es im/in ihrem Leben ankommt?
Konstruktives und kreatives MACHEN bringt uns voran, zeigt uns unsere Möglichkeiten, sprengt Grenzen, reduziert uns aufhaltende Routinen, bremst die Geschwindigkeit von Hamsterrädern aus – scheint also ein veritabler Erfolgsgarant zu sein.
Daher stelle ich mir immer öfters die Frage: Gibt es so etwas wie eine Strategie, die dem wahren «MACHEN» zugrunde liegt? Eine Art von Gesetzmäßigkeit, die sich womöglich kopieren lässt?
Um das zu erforschen, mache ich mich auf den Weg, um systematisch nach Antworten zu suchen. Wegbegleiter, Experten, Unternehmern, Gründern, Sportlern, Aussteigern und Weltreisenden sprechen dankenswerterweise in sehr offenen Gesprächen mit mir von ihren Meilensteinen, Herausforderungen und Zweifeln. Sie berichten – vor allem, was sie ins «MACHEN» gebracht hat und warum sie wussten, dass das, was sie taten, einem übergeordneten Ziel dienen und positiv ihr Leben prägen würde.
Lass Dich inspirieren und motivieren, entdecke Deine Power of Machen.