
Sign up to save your podcasts
Or


Globaler Rechtsruck, Kriege, Klimakrise – während die Welt in der Dauerkrise versinkt, verschließen sich Augen, Grenzen und Portemonnaie. Und das ausgerechnet in den Ländern, deren Wohlstands- und Entwicklungsmodell bereits seit Hunderten von Jahren auf der Ausbeutung und Entrechtung ganzer Weltregionen basiert. Die Kürzungen der Etats für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sind mehr als ein haushaltspolitischer Zufall, sondern Ausdruck einer Zeitenwende - in der das Sterbenlassen der Anderen vom sogenannten Westen billigend in Kauf genommen wird.
In dieser – der letzten - Folge von Global Trouble widmen wir uns der Notwendigkeit, Hilfe zu leisten, der Geschichte der Kritik an Form und Bedingungen der Hilfe und warum es eine freie und gerechte Welt erst geben kann, wenn die Ursachen, die Hilfe nötig machen, überwunden sind. Dazu sprechen wir mit Radwa Khaled-Ibrahim, Referentin für kritische Nothilfe bei medico und Thomas Gebauer, dem ehemaligen medico Geschäftsführer und Buchautoren über den Hilfediskurs.
Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
By Der medico-PodcastGlobaler Rechtsruck, Kriege, Klimakrise – während die Welt in der Dauerkrise versinkt, verschließen sich Augen, Grenzen und Portemonnaie. Und das ausgerechnet in den Ländern, deren Wohlstands- und Entwicklungsmodell bereits seit Hunderten von Jahren auf der Ausbeutung und Entrechtung ganzer Weltregionen basiert. Die Kürzungen der Etats für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sind mehr als ein haushaltspolitischer Zufall, sondern Ausdruck einer Zeitenwende - in der das Sterbenlassen der Anderen vom sogenannten Westen billigend in Kauf genommen wird.
In dieser – der letzten - Folge von Global Trouble widmen wir uns der Notwendigkeit, Hilfe zu leisten, der Geschichte der Kritik an Form und Bedingungen der Hilfe und warum es eine freie und gerechte Welt erst geben kann, wenn die Ursachen, die Hilfe nötig machen, überwunden sind. Dazu sprechen wir mit Radwa Khaled-Ibrahim, Referentin für kritische Nothilfe bei medico und Thomas Gebauer, dem ehemaligen medico Geschäftsführer und Buchautoren über den Hilfediskurs.
Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

227 Listeners

18 Listeners

22 Listeners