Der erste Song des Albums spannt einen Bogen vom prägendsten Lebensjahrzehnt -der Jugend- ins Hier und Jetzt. Was Prinz Pi erzählt, ist seine Geschichte, aber vielleicht auch die von vielen anderen seiner Generation, die Ähnliches erlebt haben. Er legt dar, wie ihn manche Erlebnisse geprägt haben, so dass sie heute im Erwachsenen noch klar als Quelle mancher Denkmuster und Ansichten zu verorten sind. Der Song ist ein Zeitzeugnis, ein Augenzeugenbericht einer Jugend in den 90ern in einer Großstadt mit all ihren hellen und dunklen Plätzen. Viele Erlebnisse wirken wie aus einem Film, scheinen aus heutiger Sicht surreal, und sind dennoch sofort als ungeschönte Schnappschüsse zu erkennen. Prinz Pi liefert Zeilen, die Blitzlichtaufnahmen sind aus einem vergessenen Jahrzehnt. Er steht für eine Generation, die im Konflikt lag mit Eltern, Lehrern und Staatsmacht und die als erste die gravierenden Veränderungen des neuen Jahrtausends bewältigen musste. Die Legenden, sie sind alle wahr.