
Sign up to save your podcasts
Or


Durchschnittlich 249 Eier essen wir pro Jahr. Die meisten dieser Eier kommen aus Bodenhaltung, also reiner Stallhaltung. Aber die Freilandhaltung wird in Deutschland immer beliebter. Seit einigen Jahren gibt es dabei ein besonderes Konzept: Mobile Hühnerställe. Wohnwagen für Legehennen, sozusagen. Wie funktioniert das? Welche Vorteile hat diese Haltungsform – für die Betriebe, aber auch für die Tiere? Und lohnt es sich als Verbraucher, für diese Eier tiefer in die Tasche zu greifen? Das hört ihr in dieser Folge - dafür ist Eva Schulze-Gabrechten bei Landwirt Sebastian Gockel in Soest-Ruploh zu Gast.
By Hellweg Radio / Eva Schulze-GabrechtenDurchschnittlich 249 Eier essen wir pro Jahr. Die meisten dieser Eier kommen aus Bodenhaltung, also reiner Stallhaltung. Aber die Freilandhaltung wird in Deutschland immer beliebter. Seit einigen Jahren gibt es dabei ein besonderes Konzept: Mobile Hühnerställe. Wohnwagen für Legehennen, sozusagen. Wie funktioniert das? Welche Vorteile hat diese Haltungsform – für die Betriebe, aber auch für die Tiere? Und lohnt es sich als Verbraucher, für diese Eier tiefer in die Tasche zu greifen? Das hört ihr in dieser Folge - dafür ist Eva Schulze-Gabrechten bei Landwirt Sebastian Gockel in Soest-Ruploh zu Gast.