Seit jeher war es gute linke Sitte, im Kapitalismus keine Gesichter zu sehen, sondern Verhältnisse. Die Kritik einzelner Vertreter*innen der Kapitalist*innenklasse, so furchtbar sich diese auch gebärden mögen, verdecke zwingend die Analyse des ökonomischen Verhältnisses, verfalle in kleinbürgerlichen Moralismus und führe zu Revisionismus – man macht den Kapitalismus besser, statt auf seine Abschaffung hinzuwirken.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193008.kapitalismus-kritik-ignoriert-die-fratzen-der-millionaere.html
https://www.radio-frei.de/index.php?iid=5.2&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10463