
Sign up to save your podcasts
Or
In der neunten Episode Eures Bienenpodcasts Howtobee führe ich mit Jan Biggemann von Königreicher Blütenhonige das eigentlich geplante Gespräch über den Ein-Brutwaben-Ableger. In der sechsten Episode könnt Ihr etwas über Jan selbst und seine Imkerei und Betriebsweise hören. In dieser Episode hingegen geht es um die Rahmenbedingungen, denen Ein-Brutwaben-Ableger unterliegt und die man mal gehört haben sollte. Auch das Video von Randy Oliver sollte man als ImkerIn mal gesehen haben.
Ich freue mich darauf, Eure Meinung zur Folge und zum Inhalt zu hören, gerne in den Kommentaren auf der Homepage zur Episode.
00:00:00.000 ImkerInnen im Gespräch
00:12:44.378 Theorie des 1 Brutwaben Ablegers
00:18:27.746 Ein kontroverser Blick
00:26:43.704 Die Bedarfe der Bienen
00:37:08.825 Naive Nachfrage?!
00:44:45.424 Des Imkers* Materialschlacht
00:48:25.712 gute Planung und der Realitätsabgleich
00:52:04.786 Persönliche Erfahrungswerte 1 – ausgeräumte Brut
00:54:21.856 persönliche Erfahrungswerte 2 – Begattungsverluste
00:56:56.219 Das Alter der Königin
00:58:19.902 Alternativen zum Ein-Brutwaben-Ableger
01:02:06.097 das gemischte Verfahren
01:30:13.563 summa summa rum
01:33:30.908 ceterum censeo
01:39:43.793 Feedback
Imkerei Sester bei Youtube_Völkervermehrung, 20.4.2020
Liebig / Aumeyer – http://tinyurl.com/Imkerei
Jürgen Binder – https://armbruster-imker.schule/monatsbetrachtung/
Guido Eich: Infobrief aus Celle vom 6.Mai 2020,
„Dazu bieten sich zu dieser Jahreszeit zwei Verfahren besonders an: entweder der „einfache Brutwabenableger“ oder der „Sammelbrutableger mit integrierter Königinnenzucht“„
zu finden unter: https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/bienenkunde/informationsmaterial/infobriefe-134744.html
zur Methode:
Reiner Schwarz gemischtes Verfahren – https://blog.apis-mellifera.de/?p=435 und auch https://www.bienenundnatur.de/wp-content/uploads/2014/12/Reiner-Schwarz-2014.pdf
Das gemischte Verfahren nach Jan Biggemann als PDF-Datei
Es folgt auch ein Video.
Links: „So sehen 3 Wabenableger (+ Futter) aus die sich selber versorgen können“
Rechts: „MP in DNM – Nachdem die Königinnen begattet wurden, können Sie ein Volk im Mini Plus aufbauen. Sobald die 2 Zarge voll besetzt ist werden nur die Bienen ins Standmaß geschüttelt. So entsteht im Juni/Juli nochmal Brutfreiheit und es kann behandelt werden. Die MP Waben können in einem anderen Volk auslaufen.“
Das Rückgrat der Imkerei: die Königinvermehrung durch Selekton
Unsere Gäste werden auf der Gästeliste geführt.
Insta: @karumpel
Telegram: @karumpel13 oder http://t.me/karumpel13
Facebook: GutesausdemPott
Blog: GutesAusDemPott.de
Imkerei: Kippengold.de
Bienen-Podcast: HowToBee.de
Newsletter: auf der Homepage abonierbar
Alle Infos, wie Ihr dem Projekt Unterstützung zukommen lassen könnt, findet Ihr auf der Website und im Folgenden:
Zeit…
Hilfe jeglicher Art rund um das Projekt „HowToBee“ wird gerne angenommen.
Eure Zeit könnt Ihr via Mail an mich offerieren.
… und Geld
Finanzielle Unterstützung könnt ihr hier auf den Weg bringen:
Paypal: paypal.me/karumpel
Überweisung:
Markus Kroll
IBAN: DE 88 5001 0517 5430 4079 08
ING DIBA
Auphonic-Postproduktionsstunden: https://auphonic.com/donate_credits?user=karumpel
Intro:
The Joy Drops: 02 Not Drunk, aus dem Album: Not Drunk (26-track EP), (CC BY 4.0), freemusicarchive.org.
Outro:
Kelly Latimore, Keeper of Bees, (CC BY 4.0), freemusicarchive.org.
Alle Bilder in diesem Beitrag wurden von Jan Biggemann zur Verfügung gestellt.
Rechteanfrage via: [email protected]
Transkript und Untertitel wurden erstellt mithilfe des kostenfreier Anbieters wit.ai.
relese date: 06 Oktober 2020, Jahr 1 nach Corona,.
In der neunten Episode Eures Bienenpodcasts Howtobee führe ich mit Jan Biggemann von Königreicher Blütenhonige das eigentlich geplante Gespräch über den Ein-Brutwaben-Ableger. In der sechsten Episode könnt Ihr etwas über Jan selbst und seine Imkerei und Betriebsweise hören. In dieser Episode hingegen geht es um die Rahmenbedingungen, denen Ein-Brutwaben-Ableger unterliegt und die man mal gehört haben sollte. Auch das Video von Randy Oliver sollte man als ImkerIn mal gesehen haben.
Ich freue mich darauf, Eure Meinung zur Folge und zum Inhalt zu hören, gerne in den Kommentaren auf der Homepage zur Episode.
00:00:00.000 ImkerInnen im Gespräch
00:12:44.378 Theorie des 1 Brutwaben Ablegers
00:18:27.746 Ein kontroverser Blick
00:26:43.704 Die Bedarfe der Bienen
00:37:08.825 Naive Nachfrage?!
00:44:45.424 Des Imkers* Materialschlacht
00:48:25.712 gute Planung und der Realitätsabgleich
00:52:04.786 Persönliche Erfahrungswerte 1 – ausgeräumte Brut
00:54:21.856 persönliche Erfahrungswerte 2 – Begattungsverluste
00:56:56.219 Das Alter der Königin
00:58:19.902 Alternativen zum Ein-Brutwaben-Ableger
01:02:06.097 das gemischte Verfahren
01:30:13.563 summa summa rum
01:33:30.908 ceterum censeo
01:39:43.793 Feedback
Imkerei Sester bei Youtube_Völkervermehrung, 20.4.2020
Liebig / Aumeyer – http://tinyurl.com/Imkerei
Jürgen Binder – https://armbruster-imker.schule/monatsbetrachtung/
Guido Eich: Infobrief aus Celle vom 6.Mai 2020,
„Dazu bieten sich zu dieser Jahreszeit zwei Verfahren besonders an: entweder der „einfache Brutwabenableger“ oder der „Sammelbrutableger mit integrierter Königinnenzucht“„
zu finden unter: https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/bienenkunde/informationsmaterial/infobriefe-134744.html
zur Methode:
Reiner Schwarz gemischtes Verfahren – https://blog.apis-mellifera.de/?p=435 und auch https://www.bienenundnatur.de/wp-content/uploads/2014/12/Reiner-Schwarz-2014.pdf
Das gemischte Verfahren nach Jan Biggemann als PDF-Datei
Es folgt auch ein Video.
Links: „So sehen 3 Wabenableger (+ Futter) aus die sich selber versorgen können“
Rechts: „MP in DNM – Nachdem die Königinnen begattet wurden, können Sie ein Volk im Mini Plus aufbauen. Sobald die 2 Zarge voll besetzt ist werden nur die Bienen ins Standmaß geschüttelt. So entsteht im Juni/Juli nochmal Brutfreiheit und es kann behandelt werden. Die MP Waben können in einem anderen Volk auslaufen.“
Das Rückgrat der Imkerei: die Königinvermehrung durch Selekton
Unsere Gäste werden auf der Gästeliste geführt.
Insta: @karumpel
Telegram: @karumpel13 oder http://t.me/karumpel13
Facebook: GutesausdemPott
Blog: GutesAusDemPott.de
Imkerei: Kippengold.de
Bienen-Podcast: HowToBee.de
Newsletter: auf der Homepage abonierbar
Alle Infos, wie Ihr dem Projekt Unterstützung zukommen lassen könnt, findet Ihr auf der Website und im Folgenden:
Zeit…
Hilfe jeglicher Art rund um das Projekt „HowToBee“ wird gerne angenommen.
Eure Zeit könnt Ihr via Mail an mich offerieren.
… und Geld
Finanzielle Unterstützung könnt ihr hier auf den Weg bringen:
Paypal: paypal.me/karumpel
Überweisung:
Markus Kroll
IBAN: DE 88 5001 0517 5430 4079 08
ING DIBA
Auphonic-Postproduktionsstunden: https://auphonic.com/donate_credits?user=karumpel
Intro:
The Joy Drops: 02 Not Drunk, aus dem Album: Not Drunk (26-track EP), (CC BY 4.0), freemusicarchive.org.
Outro:
Kelly Latimore, Keeper of Bees, (CC BY 4.0), freemusicarchive.org.
Alle Bilder in diesem Beitrag wurden von Jan Biggemann zur Verfügung gestellt.
Rechteanfrage via: [email protected]
Transkript und Untertitel wurden erstellt mithilfe des kostenfreier Anbieters wit.ai.
relese date: 06 Oktober 2020, Jahr 1 nach Corona,.
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
337 Listeners
0 Listeners
0 Listeners