
Sign up to save your podcasts
Or


Über die Bedeutung von Barrierefreiheit beim Reisen, welche Tragweite und Implikationen Barrierefreiheit hat und vor allen Dingen: Was hat sie mit Nachhaltigkeit zu tun? Darüber sprechen wir mit Gabriel Toggenburg.
Hinweis: Mit Anderswo sprach Gabriel Toggenburg als Privatperson und die geäußerten Ansichten können somit nicht seiner Arbeitgeberin zugerechnet werden.
Haus Himmelfahrt:36 Massnahmen zu mehr Barrierefreiheit im Haus Himmelfahrt und Hauseigenes Nachhaltigkeitskonzept
virtueller Rundgang Haus Himmelfahrt
Vielen Dank an Susanne Hahn vom Reiseveranstalter anders-sehn - Reisen und Erlebnisse für Blinde, Sehbehinderte und Sehende, für die Beantwortung meiner Fragen zu Reisen für Blinde und sehbehinderte Menschen.
Unsere Reiseplattform www.wirsindanderswo.de
Anderswo Magazin bestellen
Kontaktier uns:
www.facebook.com/wirsindanderswo
www.instagram.com/wirsindanderswo
www.linkedin.com/company/anderswo-reisemagazin
Eine Produktion der fairkehr Agentur und Verlag GmbH (www.fairkehr.de)
Redaktion: Dounia Choukri, Kristina Kühne
Quellen und weiterführende Informationen zu Barrierefreiheit, Reisen und Nachhaltigkeit:
• Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit: Aufsatz von Gabriel Toggenburg: „Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit als zwei Seiten einer Medaille: ein Aufruf zur "Intelligenz" im Europäischen Tourismus“ (Buchkapitel in: Alexander Heger et al (Hrsg.), Der Schutz des Individuums durch das Recht, Springer Verlag, S. 1179-1197)
• Barrierefreiheit und Zugfahren: Mitteilung des Bundesrechnungshofes zu „Betätigung des Bundes bei der Deutschen Bahn AG im Hinblick auf die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie; Schwerpunkte Energie/Klimaschutz und Barrrierefreiheit“ (siehe Teil 4 von Seiten 29-41), 2023
• Zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (in Deutschland seit 26. März 2009 in Kraft): hier finden sich die Staatenberichte sowie die Würdigung seitens des überwachenden Expertenkomitees (so genannte Concluding Observations) und hier den Text des Übereinkommens.
• Barrierefreiheit in der Praxis: DI Kornelia Grundmann betreibt die erwähnte Beratungsagentur Gabana.
• „Südtirol für Alle“
• „Reisen für Alle“ - zertifizierte Angebote für Urlaub und Ausflüge in Deutschland
• Europäische Union, wichtige Dokumente: Europäische Agenda für den Tourismus 2030 und Übergangspfad für den Tourismus; zur EU Grundrechtecharter siehe hier ein Erklärvideo von Gabriel Toggenburg
• Europäische Union, wichtige Projekte: Netzwerk für barrierefreien Tourismus (ENAT); Pantou, die Platform für barrierefreie Angebote; der Europäische Preis für barrierefreie Städte (Access City Award), neues Europäisches Resourcenzentrum für Barrierefreiheit (accessibleEU)
By fairkehr GmbHÜber die Bedeutung von Barrierefreiheit beim Reisen, welche Tragweite und Implikationen Barrierefreiheit hat und vor allen Dingen: Was hat sie mit Nachhaltigkeit zu tun? Darüber sprechen wir mit Gabriel Toggenburg.
Hinweis: Mit Anderswo sprach Gabriel Toggenburg als Privatperson und die geäußerten Ansichten können somit nicht seiner Arbeitgeberin zugerechnet werden.
Haus Himmelfahrt:36 Massnahmen zu mehr Barrierefreiheit im Haus Himmelfahrt und Hauseigenes Nachhaltigkeitskonzept
virtueller Rundgang Haus Himmelfahrt
Vielen Dank an Susanne Hahn vom Reiseveranstalter anders-sehn - Reisen und Erlebnisse für Blinde, Sehbehinderte und Sehende, für die Beantwortung meiner Fragen zu Reisen für Blinde und sehbehinderte Menschen.
Unsere Reiseplattform www.wirsindanderswo.de
Anderswo Magazin bestellen
Kontaktier uns:
www.facebook.com/wirsindanderswo
www.instagram.com/wirsindanderswo
www.linkedin.com/company/anderswo-reisemagazin
Eine Produktion der fairkehr Agentur und Verlag GmbH (www.fairkehr.de)
Redaktion: Dounia Choukri, Kristina Kühne
Quellen und weiterführende Informationen zu Barrierefreiheit, Reisen und Nachhaltigkeit:
• Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit: Aufsatz von Gabriel Toggenburg: „Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit als zwei Seiten einer Medaille: ein Aufruf zur "Intelligenz" im Europäischen Tourismus“ (Buchkapitel in: Alexander Heger et al (Hrsg.), Der Schutz des Individuums durch das Recht, Springer Verlag, S. 1179-1197)
• Barrierefreiheit und Zugfahren: Mitteilung des Bundesrechnungshofes zu „Betätigung des Bundes bei der Deutschen Bahn AG im Hinblick auf die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie; Schwerpunkte Energie/Klimaschutz und Barrrierefreiheit“ (siehe Teil 4 von Seiten 29-41), 2023
• Zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (in Deutschland seit 26. März 2009 in Kraft): hier finden sich die Staatenberichte sowie die Würdigung seitens des überwachenden Expertenkomitees (so genannte Concluding Observations) und hier den Text des Übereinkommens.
• Barrierefreiheit in der Praxis: DI Kornelia Grundmann betreibt die erwähnte Beratungsagentur Gabana.
• „Südtirol für Alle“
• „Reisen für Alle“ - zertifizierte Angebote für Urlaub und Ausflüge in Deutschland
• Europäische Union, wichtige Dokumente: Europäische Agenda für den Tourismus 2030 und Übergangspfad für den Tourismus; zur EU Grundrechtecharter siehe hier ein Erklärvideo von Gabriel Toggenburg
• Europäische Union, wichtige Projekte: Netzwerk für barrierefreien Tourismus (ENAT); Pantou, die Platform für barrierefreie Angebote; der Europäische Preis für barrierefreie Städte (Access City Award), neues Europäisches Resourcenzentrum für Barrierefreiheit (accessibleEU)