
Sign up to save your podcasts
Or


Es muss nicht immer ein "mhm" sein. Ein Roboter muss menschliches Gebaren nicht 1:1 nachahmen. Zu häufig wird es dann unheimlich, weil die Bots doch nicht so menschlich sind, wie sie simulieren. Es bringt mehr, eine Ausdrucksform zu finden, die diesem Medium entspricht. Es kann sogar ein Zeichen von Charisma sein, die Maschine gerade nichts sagen zu lassen. Dr. Laura Dreessen macht solche Erkenntnisse für die Gestaltung von Sprachassistenten fruchtbar. In dieser Folge hören wir, wie wichtig die Rolle des Designers nicht nur für ästhetisches, sondern ethisches Verhalten der Bots ist. Hat nicht Aristoteles schon mal festgestellt, dass Ästhetik und Ethik verwandt sind? Mit Laura erkundige ich viele Aspekte der Botgestaltung und damit auch dessen, wie wir im deutschsprachigen Raum die Technologie wirtschaftlich nutzbar machen.
https://www.linkedin.com/in/lauradreessen/
https://vui.agency/en
By Maggie JabczynskiEs muss nicht immer ein "mhm" sein. Ein Roboter muss menschliches Gebaren nicht 1:1 nachahmen. Zu häufig wird es dann unheimlich, weil die Bots doch nicht so menschlich sind, wie sie simulieren. Es bringt mehr, eine Ausdrucksform zu finden, die diesem Medium entspricht. Es kann sogar ein Zeichen von Charisma sein, die Maschine gerade nichts sagen zu lassen. Dr. Laura Dreessen macht solche Erkenntnisse für die Gestaltung von Sprachassistenten fruchtbar. In dieser Folge hören wir, wie wichtig die Rolle des Designers nicht nur für ästhetisches, sondern ethisches Verhalten der Bots ist. Hat nicht Aristoteles schon mal festgestellt, dass Ästhetik und Ethik verwandt sind? Mit Laura erkundige ich viele Aspekte der Botgestaltung und damit auch dessen, wie wir im deutschsprachigen Raum die Technologie wirtschaftlich nutzbar machen.
https://www.linkedin.com/in/lauradreessen/
https://vui.agency/en