Was kann alles schiefgehen bezüglich der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik in akuten Krisen? Wie bereiten wir uns darauf vor, und was sollten wir jetzt schon ändern? Wir schauen uns mögliche Netzwerke und Techniken an, über die auch im Notfall kommuniziert werden kann.
Steini ist seit langer Zeit im Chaos Computer Club (CCC) aktiv, hat zahlreiche Projekte angestoßen und umgesetzt. Unter anderem ist er Mitbegründer von infra.run, einer Genossenschaft i.Gr., die sichere und datensparsame open source Kommunikations- und Arbeitsplattformen anbietet. Weitere Projekte der letzten Jahre involvieren selbstgebaute Drohnen, Microcontroller und eine größere Portion Philosophie. Immer nach dem Motto: Dinge verstehen durch selbst machen.
Liam Hurwitz arbeitet mit Funktechnologien wie LoRa und entwickelt auf deren Basis Kommunikations-Netzwerke weiter. Derzeit schließt er seinen Master in Informatik an der Universität Bremen ab. Er arbeitet daran, diese Technologien unabhängig vom Internet zu gestalten und betrachtet dabei auch, wie sie für humanitäre Zwecke eingesetzt werden können und für alle frei zugänglich sind – sowohl kostengünstig als auch benutzerfreundlich.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://c3voc.de