Zwei bis vier Mal pro Jahr krank – und das nur bei Erwachsenen. Was steckt wirklich hinter Schnupfen, Halsweh oder Heiserkeit? In dieser Episode lernst du die wichtigsten Infekte der oberen Atemwege kennen, erkennst Red Flags und bekommst prüfungsrelevantes Wissen für Praxis und Examen.
Über 90 % der Infekte der oberen Atemwege sind viral – Antibiotika helfen da nicht. Und trotzdem werden sie häufig verschrieben. Infekte der oberen Atemwege gehören zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Kinder bringen es sogar auf bis zu zwölf Infekte pro Jahr. Eine Sinusitis fühlt sich an wie ein Stau in der Sackgasse – wenn nichts mehr abfließt, entstehen Druck und Schmerzen. Entscheidend sind die Red Flags: hohes Fieber, lange Dauer, erneute Verschlechterung oder Schluckunfähigkeit.
📌
Mini-Lernkarte: Infekte der oberen Atemwege- Rhinitis → laufende/verstopfte Nase, Niesen
- Sinusitis → Kopfschmerz, Druck-/Klopfschmerz, stärker beim Bücken
- Tonsillitis → Halsschmerzen, Fieber, eitrige Beläge
- Laryngitis → Heiserkeit, Reizhusten
⚠️
Red FlagsFieber > 39 °C • Dauer > 7–10 Tage • erneute Verschlechterung nach kurzer Besserung • Schluckunfähigkeit • Kopfschmerz + Augenbeteiligung👉 Alle Details im
Faktenblatt (PDF) zum Download in den Shownotes.
Weiterführende Links- DEGAM S3-Leitlinie Halsschmerzen (PDF)
- DEGAM S2k-Leitlinie Rhinosinusitis (PDF)
- RKI – Akute Atemwegsinfektionen
- docmoritz.training – Online-Kurse & Zusatzmaterial
🎓 Vertiefung & Kurse: docmoritz.training📺 Videos & Demos: YouTube @docmoritz💬 Fragen für kommende Episoden:
[email protected]