
Sign up to save your podcasts
Or


Mit seinem Projekt „Informatik begreifen“ will Stefan Rohe da ansetzen, wo Schulen an ihre Grenzen kommen: Mit einem haptischen Lernkonzept wird Informatik kreativ, greifbar und kindgerecht gedacht. Ab Klasse 3 können die Schülerinnen und Schüler mittels Klemmbausteinen logisches Bauen und Algorithmen erleben. Wie bei einem Abakus ergibt die Anzahl der farbigen Steine einen Wert, Farbsprünge zwischen den Steinen werden zu Befehlen. Mit Hilfe einer fotogestützten App sollen die Farbkombinationen ausgelesen und in entsprechende Codes übersetzt werden.
In dieser Podcast-Folge berichtet Stefan Rohe von der Entstehung der Idee zum Projekt „Informatik begreifen“ und über seine persönliche Motivation. Mit dem Wunsch eine Lücke in der Bildungslandschaft zu schließen, entwickelt er im Austausch mit Schülerinnen und Schülern das Projekt. Er erläutert, wie er seine Begeisterung für MINT an die Kinder weitergeben möchten, nicht nur durch sein Projekt, sondern auch durch seine Tätigkeit als MINT-Botschafter und -Juror. Ursprünglich eingereicht als Idee beim Gründungsideenwettbewerb Nordthüringen, ist das Konzept nun Teil der ThEx Faces Kampagne 2025.
Auf dem Bild: Stefan Rohe (links), Stefanie Voß - Gründungsbegleiterin bei ThEx Enterprise (rechts)
By ThEx ThüringenMit seinem Projekt „Informatik begreifen“ will Stefan Rohe da ansetzen, wo Schulen an ihre Grenzen kommen: Mit einem haptischen Lernkonzept wird Informatik kreativ, greifbar und kindgerecht gedacht. Ab Klasse 3 können die Schülerinnen und Schüler mittels Klemmbausteinen logisches Bauen und Algorithmen erleben. Wie bei einem Abakus ergibt die Anzahl der farbigen Steine einen Wert, Farbsprünge zwischen den Steinen werden zu Befehlen. Mit Hilfe einer fotogestützten App sollen die Farbkombinationen ausgelesen und in entsprechende Codes übersetzt werden.
In dieser Podcast-Folge berichtet Stefan Rohe von der Entstehung der Idee zum Projekt „Informatik begreifen“ und über seine persönliche Motivation. Mit dem Wunsch eine Lücke in der Bildungslandschaft zu schließen, entwickelt er im Austausch mit Schülerinnen und Schülern das Projekt. Er erläutert, wie er seine Begeisterung für MINT an die Kinder weitergeben möchten, nicht nur durch sein Projekt, sondern auch durch seine Tätigkeit als MINT-Botschafter und -Juror. Ursprünglich eingereicht als Idee beim Gründungsideenwettbewerb Nordthüringen, ist das Konzept nun Teil der ThEx Faces Kampagne 2025.
Auf dem Bild: Stefan Rohe (links), Stefanie Voß - Gründungsbegleiterin bei ThEx Enterprise (rechts)

91 Listeners