
Sign up to save your podcasts
Or


In Erfurt hat sich eine Initiative auf den Weg gemacht, die eigene Wege geht, um Kinder zum Beispiel für die digitale Zukunft fit zu machen und z.B. für das Programmieren zu begeistern. Informationen dazu von Mitgliedern der Initiative der Vereins für Technikkultur in Erfurt.
Eine Strategie der Kultusministerkonferenz mit dem Titel "Bildung in der digitalen Welt“ will junge Menschen in Schulen, in der Berufsausbildung und in den Hochschulen auf die digitale Welt von morgen vorbereiten. Dazu bedarf es klar formulierter Ziele und einer gemeinsamen inhaltlichen Ausrichtung. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Sind die nötigen Voraussetzungen an den Schulen vorhanden, um diese Ziele umzusetzen? Lassen sich Kinder für Digitalisierung und Programmierung begeistern?
Die Initiative Kids@digital will nicht mehr warten und eigene Wege gehen, um Kinder für die digitale Zukunft fit zu machen und z.B. für das Programmieren zu begeistern.
https://kids-digital.de
By Richard SchaeferIn Erfurt hat sich eine Initiative auf den Weg gemacht, die eigene Wege geht, um Kinder zum Beispiel für die digitale Zukunft fit zu machen und z.B. für das Programmieren zu begeistern. Informationen dazu von Mitgliedern der Initiative der Vereins für Technikkultur in Erfurt.
Eine Strategie der Kultusministerkonferenz mit dem Titel "Bildung in der digitalen Welt“ will junge Menschen in Schulen, in der Berufsausbildung und in den Hochschulen auf die digitale Welt von morgen vorbereiten. Dazu bedarf es klar formulierter Ziele und einer gemeinsamen inhaltlichen Ausrichtung. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Sind die nötigen Voraussetzungen an den Schulen vorhanden, um diese Ziele umzusetzen? Lassen sich Kinder für Digitalisierung und Programmierung begeistern?
Die Initiative Kids@digital will nicht mehr warten und eigene Wege gehen, um Kinder für die digitale Zukunft fit zu machen und z.B. für das Programmieren zu begeistern.
https://kids-digital.de