
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Podcast des berlinMEDIAtalk´s, der im Rahmen des #mekolab Kongress 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, diskutierten
über folgendendes Thema:
Deutschland ist ein Einwanderungsland, Migrantinnen bereichern mit ihren Biografien, Talenten und anderen Sichtweisen unsere Gesellschaft – und fordern sie heraus. Jenseits von wenigen Alibi-Sendungen für »Ausländer« und bleiernen Absichtserklärungen der »Islam-Konferenz« oder den zuständigen Fachpolitikern hat sich im journalistischen Alltag wenig bewegt.
Was sind die Gründe für die Stagnation jenseits der Bildschirm-Kosmetik?
Könnten die Medien ein integrationsfreundliches Klima befördern, ohne die harten Konflikte im Zusammenleben auszublenden?
Welche konkrete Forderungen richten die Medien-Macherinnen mit »Integrations-Hintergrund« an die Verantwortlichen in Medien und Politik?
Welche konstruktiven Ideen treiben die Auseinandersetzung voran?
Direkter Link zur Audiodatei.
Weitere Informationen über #mekolab und die bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie unter www.mekolab.de
In diesem Podcast des berlinMEDIAtalk´s, der im Rahmen des #mekolab Kongress 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, diskutierten
über folgendendes Thema:
Deutschland ist ein Einwanderungsland, Migrantinnen bereichern mit ihren Biografien, Talenten und anderen Sichtweisen unsere Gesellschaft – und fordern sie heraus. Jenseits von wenigen Alibi-Sendungen für »Ausländer« und bleiernen Absichtserklärungen der »Islam-Konferenz« oder den zuständigen Fachpolitikern hat sich im journalistischen Alltag wenig bewegt.
Was sind die Gründe für die Stagnation jenseits der Bildschirm-Kosmetik?
Könnten die Medien ein integrationsfreundliches Klima befördern, ohne die harten Konflikte im Zusammenleben auszublenden?
Welche konkrete Forderungen richten die Medien-Macherinnen mit »Integrations-Hintergrund« an die Verantwortlichen in Medien und Politik?
Welche konstruktiven Ideen treiben die Auseinandersetzung voran?
Direkter Link zur Audiodatei.
Weitere Informationen über #mekolab und die bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie unter www.mekolab.de