HÖRTKORN UNTERNEHMENSGRUPPE

Insolvenzanfechtung als mehrdimensionales Risiko - Ursachen und Maßnahmen zur Risikominimierung


Listen Later

In einer Zeit der Multikrisen wird das Realisieren von Forderungen zunehmend schwierig. Hinzu kommt, dass durch die krisenbedingt sich abschwächende Konjunkturlage mit steigenden Insolvenzzahlen zu rechnen ist.
Im Falle der Insolvenz eines Unternehmens tritt neben das Forderungsausfallrisiko noch die Gefahr, dass bereits erhaltene Zahlungen zurückgewährt werden müssen. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat der Insolvenzverwalter nämlich die Möglichkeit, Leistungen rückwirkend bis zu 10 Jahre anfechten und zurückfordern zu können.
Ansprüche aus Insolvenzanfechtung sind jedoch anders als andere Forderungen der Insolvenzmasse nicht offenkundig sichtbar oder in der Buchhaltung des Schuldners verzeichnet. Dieser Umstand macht die Insolvenzanfechtung somit zu einem der am meisten unterschätzten Risiken innerhalb des Credit Managements.
Dieses Webinar soll die Hintergründe und Ursachen der Insolvenzanfechtung beleuchten. Hierbei werden Maßnahmen zur Minimierung des Anfechtungsrisikos unter Berücksichtigung aktueller Entscheidungen des Bundesgerichtshofes aus juristischer Sicht wie auch aus Sicht eines Credit Managers vorgestellt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

HÖRTKORN UNTERNEHMENSGRUPPEBy HÖRTKORN UNTERNEHMENSGRUPPE