Israel heute in 3 Minuten

Israel heute in 3 Minuten am 2. Juli 2025


Listen Later

Es ist 22:00 Uhr in Jerusalem, ich bin Noa Levi. Hier ist „Israel heute in drei Minuten“ mit unserer Nachrichtenübersicht, die wichtige Ereignisse vom 2. Juli 2025 zusammenfasst.

Die bedeutendste Nachricht des Tages kommt aus Washington: US-Präsident Donald Trump hat bekannt gegeben, dass Israel den notwendigen Bedingungen für einen 60-tägigen Waffenstillstand im Gazastreifen zugestimmt hat. Trump erklärte, dass während dieser zweimonatigen Waffenruhe daran gearbeitet werde, den Krieg zu beenden. Qatar und Ägypten sollen den finalen Vorschlag an die Hamas übermitteln. Die Hamas hat bereits bestätigt, dass sie den Vorschlag der Vermittler prüft, besteht aber weiterhin darauf, dass jedes Abkommen zu einem vollständigen Ende des Krieges führen müsse.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu betonte heute bei einem Besuch in Aschkelon, dass beide Kriegsziele - die Befreiung der Geiseln und die Vernichtung der Hamas - gleichzeitig erreicht werden können. "Es wird keine Hamas geben", versicherte Netanjahu und fügte hinzu, dass Israel nicht zu einem "Hamastan" zurückkehren werde. Netanjahu wird nächste Woche nach Washington reisen, um sich mit Präsident Trump zu treffen.

Die politische Lage in Israel bleibt angespannt. Berichten zufolge versucht Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir, Finanzminister Bezalel Smotrich für einen gemeinsamen Block gegen das Geiselabkommen zu gewinnen. Als Reaktion darauf bot Oppositionsführer Yair Lapid Netanjahu die Unterstützung seiner Partei an, falls die rechtsextremen Koalitionspartner das Abkommen zu blockieren versuchen. "Anstelle der 13 Stimmen von Otzma Yehudit und Religiösem Zionismus haben Sie 23 Stimmen von mir als Sicherheitsnetz für das Geiselabkommen", erklärte Lapid.

Auf militärischer Ebene gab es mehrere bedeutende Entwicklungen. Die israelischen Streitkräfte eliminierten zwei Hamas-Terroristen, die für den tödlichen Hinterhalt verantwortlich waren, bei dem vergangene Woche sieben israelische Soldaten in Khan Younis getötet wurden. In einem separaten Vorfall wurde heute Sergeant Yaniv Michalovitch, ein 19-jähriger Panzersoldat aus Rehovot, bei Kämpfen im nördlichen Gazastreifen getötet.

Die IDF führte auch eine nächtliche Operation in Südsyrien durch und verhaftete mehrere Mitglieder einer von Iran entsandten Terrorzelle, die nahe der israelischen Grenze operierte. Gleichzeitig wurden an der ägyptischen Grenze zwei Waffenschmuggel-Versuche vereitelt, bei denen insgesamt 24 Waffen beschlagnahmt wurden.

Ein bemerkenswerter politischer Schritt war die Eröffnung des ersten unabhängigen Rabbinatsgerichts in der Siedlung Ariel im Westjordanland, was als Ausdehnung der israelischen Justiz in das Gebiet gewertet wird. Finanzminister Smotrich bezeichnete dies als Stärkung des "Griffs auf das Land Israel".

Auf internationaler Ebene kündigte der Iran an, ein Gesetz zur Aussetzung der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde in Kraft gesetzt zu haben. Außenminister Gideon Sa'ar verurteilte dies als "skandalös" und forderte die europäischen Nationen auf, alle UN-Sanktionen gegen den Iran wieder einzuführen.

Abschließend eine positive Nachricht: Amazon hat seine Lieferdienste nach Israel wieder aufgenommen, nachdem sie während des Konflikts mit dem Iran im Juni eingestellt worden waren.

Danke, dass du diese Ausgabe von „Israel heute in drei Minuten“ verfolgt hast! Für eine umfassendere Berichterstattung besuche die Website von ahavta - Begegnungen.

Ich bin Noa Levi. Bleib sicher und informiert.

https://plus.ahavta.com/s/israel-heute-in-3-minuten



This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit plus.ahavta.com/subscribe
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Israel heute in 3 MinutenBy Ricklef Münnich