
Sign up to save your podcasts
Or
Es ist 22:00 Uhr in Jerusalem, ich bin Noa Levi. Hier ist „Israel heute in drei Minuten“ mit unserer Nachrichtenübersicht, die wichtige Ereignisse vom 5. Juli 2025 zusammenfasst.
Die bedeutendste Nachricht des Tages ist der Fortschritt bei den Verhandlungen über ein Geisel-Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas. Premierminister Benjamin Netanjahu wird heute Abend sein Sicherheitskabinett einberufen, um die bevorstehenden Verhandlungen in Doha zu besprechen. Ein israelisches Verhandlungsteam soll noch heute oder morgen nach Doha reisen, nachdem die Hamas eine "positive" Antwort auf den US-Vorschlag übermittelt hat. Das geplante Abkommen würde eine 60-tägige Waffenruhe vorsehen und die Freilassung von etwa der Hälfte der Geiseln in fünf Phasen ermöglichen. Acht lebende Geiseln sollen am ersten Tag freigelassen werden, zwei weitere am 50. Tag. Israelische Beamte berichten, dass die Hamas ihre Forderungen aufgrund des Drucks der Vermittler Katar und der USA gelockert hat.
Netanjahu reist morgen nach Washington, wo er am Montag US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus treffen wird. Trump hat bereits seine Zuversicht geäußert, dass ein Abkommen nächste Woche erreicht werden könnte. Der amerikanische Präsident hat der Hamas direkte Garantien angeboten, dass die USA bei einer Zustimmung zum sogenannten Witkoff-Rahmenabkommen weitere Bemühungen für ein dauerhaftes Ende des Konflikts sicherstellen werden.
Auf militärischer Ebene hat die israelische Luftwaffe heute zwei Raketen abgefangen, die aus dem südlichen Gaza auf israelisches Gebiet abgefeuert wurden. Die Geschosse zielten auf die Gemeinde Kissufim, es gab keine Verletzten oder Schäden. Die IDF führte auch einen gezielten Angriff in der Region Aynata im Südlibanon durch und eliminierte einen Terroristen, der mit Hezbollahs Elite-Radwan-Einheit verbunden war. Im Libanon wurde eine Person bei einem israelischen Drohnenangriff in Bint Jbeil getötet und sechs weitere verletzt.
Ein bedenklicher Vorfall ereignete sich heute Morgen in Rafah, wo Terroristen zwei Handgranaten auf ein Hilfsgüterzentrum der Gaza Humanitarian Foundation warfen. Dabei wurden zwei amerikanische Hilfsarbeiter verletzt. Die IDF verurteilte den Angriff scharf und erklärte, dass Terrorgruppen in Gaza weiterhin die Verteilung humanitärer Hilfe sabotieren und zynisch die Bewohner des Streifens schädigen.
In Australien verurteilte Israel die antisemitischen Angriffe auf eine Synagoge und ein israelisches Restaurant in Melbourne als rassistischen, antisemitischen Terrorismus. Vizeaußenministerin Sharren Haskel erklärte, dass diese Angriffe daran erinnern, wie weit sich rassistische, antisemitische Hassverbrechen im Herzen Australiens ausgebreitet haben. Sie betonte, dass das Anvisieren jüdischer Gotteshäuser und israelischer Geschäfte Terrorismus sei, der darauf abziele, eine ganze Gemeinschaft einzuschüchtern.
Sicherheitskräfte verhafteten heute Morgen drei Mitglieder einer Terrorzelle, die einen unmittelbar bevorstehenden Anschlag geplant hatten. Nach Geheimdienstinformationen des Shin Bet nahmen Beamte der Polizei-Spezialeinheit Yamam zwei Verdächtige in Barta'a fest, während IDF-Soldaten in Zivilkleidung das Haus eines weiteren Zellenmitglieds im nördlichen Westjordanland durchsuchten.
Abschließend gab es heute eine Personalveränderung im Büro des Premierministers. Dr. Omer Dostri, Netanjahus Sprecher seit August, verlässt seine Position. Quellen aus Netanjahus Umfeld erklärten, dass die Entscheidung auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen sei und nicht auf Berichte über Spannungen mit der Ehefrau des Premierministers.
Danke, dass du diese Ausgabe von „Israel heute in drei Minuten“ verfolgt hast! Für eine umfassendere Berichterstattung besuche die Website von ahavta - Begegnungen.
Ich bin Noa Levi. Shavua tov. Bleib sicher und informiert.
https://plus.ahavta.com/s/israel-heute-in-3-minuten
Es ist 22:00 Uhr in Jerusalem, ich bin Noa Levi. Hier ist „Israel heute in drei Minuten“ mit unserer Nachrichtenübersicht, die wichtige Ereignisse vom 5. Juli 2025 zusammenfasst.
Die bedeutendste Nachricht des Tages ist der Fortschritt bei den Verhandlungen über ein Geisel-Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas. Premierminister Benjamin Netanjahu wird heute Abend sein Sicherheitskabinett einberufen, um die bevorstehenden Verhandlungen in Doha zu besprechen. Ein israelisches Verhandlungsteam soll noch heute oder morgen nach Doha reisen, nachdem die Hamas eine "positive" Antwort auf den US-Vorschlag übermittelt hat. Das geplante Abkommen würde eine 60-tägige Waffenruhe vorsehen und die Freilassung von etwa der Hälfte der Geiseln in fünf Phasen ermöglichen. Acht lebende Geiseln sollen am ersten Tag freigelassen werden, zwei weitere am 50. Tag. Israelische Beamte berichten, dass die Hamas ihre Forderungen aufgrund des Drucks der Vermittler Katar und der USA gelockert hat.
Netanjahu reist morgen nach Washington, wo er am Montag US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus treffen wird. Trump hat bereits seine Zuversicht geäußert, dass ein Abkommen nächste Woche erreicht werden könnte. Der amerikanische Präsident hat der Hamas direkte Garantien angeboten, dass die USA bei einer Zustimmung zum sogenannten Witkoff-Rahmenabkommen weitere Bemühungen für ein dauerhaftes Ende des Konflikts sicherstellen werden.
Auf militärischer Ebene hat die israelische Luftwaffe heute zwei Raketen abgefangen, die aus dem südlichen Gaza auf israelisches Gebiet abgefeuert wurden. Die Geschosse zielten auf die Gemeinde Kissufim, es gab keine Verletzten oder Schäden. Die IDF führte auch einen gezielten Angriff in der Region Aynata im Südlibanon durch und eliminierte einen Terroristen, der mit Hezbollahs Elite-Radwan-Einheit verbunden war. Im Libanon wurde eine Person bei einem israelischen Drohnenangriff in Bint Jbeil getötet und sechs weitere verletzt.
Ein bedenklicher Vorfall ereignete sich heute Morgen in Rafah, wo Terroristen zwei Handgranaten auf ein Hilfsgüterzentrum der Gaza Humanitarian Foundation warfen. Dabei wurden zwei amerikanische Hilfsarbeiter verletzt. Die IDF verurteilte den Angriff scharf und erklärte, dass Terrorgruppen in Gaza weiterhin die Verteilung humanitärer Hilfe sabotieren und zynisch die Bewohner des Streifens schädigen.
In Australien verurteilte Israel die antisemitischen Angriffe auf eine Synagoge und ein israelisches Restaurant in Melbourne als rassistischen, antisemitischen Terrorismus. Vizeaußenministerin Sharren Haskel erklärte, dass diese Angriffe daran erinnern, wie weit sich rassistische, antisemitische Hassverbrechen im Herzen Australiens ausgebreitet haben. Sie betonte, dass das Anvisieren jüdischer Gotteshäuser und israelischer Geschäfte Terrorismus sei, der darauf abziele, eine ganze Gemeinschaft einzuschüchtern.
Sicherheitskräfte verhafteten heute Morgen drei Mitglieder einer Terrorzelle, die einen unmittelbar bevorstehenden Anschlag geplant hatten. Nach Geheimdienstinformationen des Shin Bet nahmen Beamte der Polizei-Spezialeinheit Yamam zwei Verdächtige in Barta'a fest, während IDF-Soldaten in Zivilkleidung das Haus eines weiteren Zellenmitglieds im nördlichen Westjordanland durchsuchten.
Abschließend gab es heute eine Personalveränderung im Büro des Premierministers. Dr. Omer Dostri, Netanjahus Sprecher seit August, verlässt seine Position. Quellen aus Netanjahus Umfeld erklärten, dass die Entscheidung auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen sei und nicht auf Berichte über Spannungen mit der Ehefrau des Premierministers.
Danke, dass du diese Ausgabe von „Israel heute in drei Minuten“ verfolgt hast! Für eine umfassendere Berichterstattung besuche die Website von ahavta - Begegnungen.
Ich bin Noa Levi. Shavua tov. Bleib sicher und informiert.
https://plus.ahavta.com/s/israel-heute-in-3-minuten