sandmann exklusiv

Ist das Fliegen noch sicher?


Listen Later

Liebe Leserinnen und Leser,

die Zahlen beim weltweiten Flugverkehr sind explodiert. 2019, dem letzten Jahr vor Corona, gab es 4,4 Milliarden Flugpassagiere - ein Rekord. Dann kam zunächst der Einbruch aufgrund der Pandemie, doch im Jahr 2025 kommt die Flugbranche schon fast wieder an die Zahlen von 2019 heran. Dieser Trend hat auch seine Schattenseiten.

Gerade in den vergangenen Monaten und Jahren hat sich die Anzahl der Flugzeugabstürze und Unglücke doch merklich erhöht. Das ist nicht nur meine subjektive Wahrnehmung, sondern das spiegelt sich auch in den Fakten wider. So war 2024 z.B. das tödlichste Jahr in der Fliegerei seit 2018. Das Jahr 2025 zeigt in den ersten sechs Monaten ebenfalls eine verheerende Bilanz auf. Der Nachrichtendienst Bloomberg schreibt:

“Laut Jan-Arwed Richter, dem Gründer von Jacdec, einem deutschen Beratungsunternehmen, das sich mit der Sicherheit in der Luftfahrt befasst, ist die Zahl der Todesopfer in der Zivilluftfahrt im Jahr 2025 weltweit auf mehr als 460 gestiegen. Der Durchschnitt der letzten zehn Jahre liegt bei 284, basierend auf der Methodik des Unternehmens.”

Besonders schockierend waren ein Absturz im Januar, als ein Passagier-Jet in Washington D.C. kurz vor der Landung mit einem Hubschrauber kollidierte und der Absturz der Air-India-Maschine (Boeing 787) im Juni kurz nach dem Start.

Es gibt also zwei Fragen, die ich in diesem Artikel beantworten will. Erstens, ist das Fliegen eigentlich noch sicher? Und zweitens, lässt sich die erhöhte Zahl der Abstürze erklären, also z.B. aufgrund von gesunkenen Sicherheitsstandards oder aufgrund von Personalmangel?



Get full access to sandmann exklusiv at philippsandmann.substack.com/subscribe
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

sandmann exklusivBy Philipp Sandmann