mitgemeint

Ist die Lehre cis, weiß, hetero und männlich? (feat. Julia)


Listen Later

Warum wir Männer wie Immanuel Kant, Albert Einstein und Friedrich Schiller kennen, uns Lise Meitner, Mileva Marić oder Eleanor Freud aber unbekannt sind.

Wir haben unsere erste Podgästin zu Besuch!

Diese Folge schauen wir uns zusammen mit Julia (Prof. Dr. Julia-Constance Dissel, hda) an, warum Frauen in der Wissenschaft vielleicht gar kein Randphänomen sind und wie Rollenbilder unsere Wahrnehmung beeinflussen. Wir haben uns total über Julias Expertise aus erster Hand gefreut und fanden das Interview und den Aufnahmetag mit ihr super spannend.

Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, welche Autor*innen ihr in eurer bisherigen Bildungslaufbahn so konsumiert habt und warum das irgendwie alles weiße Männer waren? Wir wollten Wissen: Gibt es einfach keine anderen Quellen oder ist unser Bildungssystem vielleicht doch noch im 19. Jahrhundert zu Hause?

GaLiGrü,

Julie & Nadine

wichtige Begriffserklärungen diese Folge:

Matilda-Effekt: Der Matilda-Effekt beschreibt die systematische Verdrängung und Leugnung des Beitrags von Frauen in der Wissenschaft, deren Arbeit häufig ihren männlichen Kollegen zugerechnet wird. Bsp: Lise Meitner, Rosalind Franklin,

Selma Freud, Mileva Maric, Eleanor Marx, uvm.

Great-Man-Theory: Theorie, nach der die Weltgeschichte anhand von großen Persönlichkeiten erzählt wird; in der Wirtschaft Führungstheorie, nach der die Persönlichkeit der Führungskraft eine entscheidende Rolle spielt

Gender Citation Gap: Männer werden öfter zitiert als Frauen

Gender Pay Gap: Männer werden besser bezahlt als Frauen

role congruity theory: Männer werden als kompetenter wahrgenommen als Frauen

Genie-Kult: Annahme von "angeborener Brillanz", diese wird typischerweise Männern zu- und Frauen, sowie BiPoC abgesprochen

Wer sich selbst testen will - Selbstreflexion:

https://implicit.harvard.edu/implicit/germany/takeatest.html

Event- & Mediatipps:

27.07.2024: CSD Berlin & Mainz

03.08.2024: queere Radtour, ab 10 Uhr, Vielbunt e.V.

05.08.2024: ganz schön queer - Sendereihe von Radio RadaR Darmstadt ; 19:00 - 21:00 Uhr

https://calendar.google.com/calendar/u/0/embed?src=vielbunt.org_9dumkl9hgmdsf22bvi3vb7du78@group.calendar.google.com&ctz=Europe/Berlin

Song-Tipp: Sand in die Augen - Danger Dan

Podcast-Tipp: Lost Women in science

Buchtipp: beklaute Frauen von Leonie Schöller

Weiterführende Links:

https://fbgw.h-da.de/fachbereich/personen/professorinnen/prof-dr-julia-constance-dissel

https://sdgs.un.org/goals
https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/mehr-frauen-in-der-forschung-2578
https://katapult-magazin.de/de/artikel/wissenschaftlerinnen-sind-in-der-ueberzahl
https://assets.ctfassets.net/o78em1y1w4i4/1yMfcH2t3uBjhsTeujhJbA/17174d4978b52fdd0a0f280c335993d4/R01428_ELS_Gender_Report_2024_Infographics_Longform_Global_v5.pdf
https://public.tableau.com/app/profile/ads.elsevier/viz/Progress_Toward_Gender_Equality_In_Research_And_Innovation/Overview
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/02/diskriminierung-der-matilda-effekt-wie-frauen-in-der-wissenschaft-unsichtbar-werden
https://www.tagesspiegel.de/wissen/brillanz-hat-ein-geschlecht-3603031.html
https://assets.ctfassets.net/o78em1y1w4i4/3W1JKBd7ez41lAJKFWkB4l/29265cb67668b03d273015fc3bb83b54/Progress_Toward_Gender_Equality_in_Research___Innovation___2024_Review__2.pdf
https://www.gew-berlin.de/aktuelles/detailseite/gender-gap-in-der-wissenschaft

besprochener SuK:

Herausforderung transformative Gesellschaft: Was steckt hinter Phänomenen wie Gender(n), Gender-Mainstreaming, Feminismus, Öko-Feminismus, Intersektionalität & Co.?

kurze Klarstellung dämlich herrlich: https://www.youtube.com/watch?v=KSpV1-CZbyk

kurzer Nachtrag Zahlen der Hochschule:

https://h-da.de/fileadmin/h_da/Hochschule/wofuer_wir_stehen/Gleichstellung/Downloads/Allgemein/Gleichstellungsmonitor_2020.pdf
https://h-da.de/fileadmin/h_da/Hochschule/wofuer_wir_stehen/Gleichstellung/Downloads/Allgemein/Frauenfoerderplan_2021-2027_final_unterz_mit_Anlagen.pdf

Der mitgemeint Podcast wird gefördert durch das Projekt "gendergerecht" der Hochschule Darmstadt:

https://gleichstellung.h-da.de/gleichstellungsbuero/projekte/verankerung-von-gleichstellung-an-der-h-da/ideenwettbewerb-gendergerecht/

Danke an das edt.-Team des Fachbereichs Architektur, dass ihr uns euer Aufnahmestudio zur Verfügung stellt!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

mitgemeintBy Julie & Nadine