
Sign up to save your podcasts
Or


In der zweiten Folge von "Soundcheck Politik" diskutiert Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, mit dem renommierten Ökonomen Prof. Dr. Jens Südekum. In einer spannenden Mischung aus Politik und Persönlichem gewährt Jens Einblicke in seine Vergangenheit als Musiker und erklärt, wie es von der Schulband zur Professorenband kam.
Jens erläutert, warum eine Reform der Schuldenbremse notwendig ist und wie Deutschland wieder in eine wirtschaftliche Wachstumsphase zurückfinden kann. Er betont, dass Bildungsausgaben als langfristige Investition gesehen werden müssen und schlägt vor, dass eine Reform der Erbschaftssteuer dabei helfen könnte.
Andreas und Jens diskutieren auch die Notwendigkeit staatlicher Investitionen in den Wohnungsbau und die wichtige Rolle der Bauwirtschaft in der aktuellen Rezession. Sie beleuchten, wie Deutschland als Industriestandort zukunftsfähig bleiben kann und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Transformation hin zu grüner Technologie zu meistern. Abschließend gehen sie auf die Herausforderungen und Chancen der europäischen Industriepolitik und das Beihilferecht in der EU ein.
Die zweite Folge von „Soundwechsel“ bietet aber noch mehr. Der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion, Nicolas Fink aus Esslingen, stellt seine Begeisterung für die Manic Street Preachers vor und verknüpft Politik und Musik auf inspirierende Weise.
Highlights:
Andreas Stochs Website
By Andreas StochIn der zweiten Folge von "Soundcheck Politik" diskutiert Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, mit dem renommierten Ökonomen Prof. Dr. Jens Südekum. In einer spannenden Mischung aus Politik und Persönlichem gewährt Jens Einblicke in seine Vergangenheit als Musiker und erklärt, wie es von der Schulband zur Professorenband kam.
Jens erläutert, warum eine Reform der Schuldenbremse notwendig ist und wie Deutschland wieder in eine wirtschaftliche Wachstumsphase zurückfinden kann. Er betont, dass Bildungsausgaben als langfristige Investition gesehen werden müssen und schlägt vor, dass eine Reform der Erbschaftssteuer dabei helfen könnte.
Andreas und Jens diskutieren auch die Notwendigkeit staatlicher Investitionen in den Wohnungsbau und die wichtige Rolle der Bauwirtschaft in der aktuellen Rezession. Sie beleuchten, wie Deutschland als Industriestandort zukunftsfähig bleiben kann und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Transformation hin zu grüner Technologie zu meistern. Abschließend gehen sie auf die Herausforderungen und Chancen der europäischen Industriepolitik und das Beihilferecht in der EU ein.
Die zweite Folge von „Soundwechsel“ bietet aber noch mehr. Der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion, Nicolas Fink aus Esslingen, stellt seine Begeisterung für die Manic Street Preachers vor und verknüpft Politik und Musik auf inspirierende Weise.
Highlights:
Andreas Stochs Website