Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch

Ist Kinderbetreuung in Baden-Württemberg unbezahlbar, Antonia Upmann?


Listen Later

In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Antonia Upmann. Sie ist Kindergartenfachberaterin, Mutter von drei Kindern. Sie hat Andreas einen Brief geschrieben, der ihn sehr bewegt hat. Darin schildert sie eindrücklich, welche Belastungen steigende Kita-Gebühren für Familien bedeuten.

Im Gespräch geht es um konkrete Rechenbeispiele aus dem Familienalltag, die Frage der sozialen Gerechtigkeit und die Folgen für Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel. Wenn sich Erwerbstätigkeit für Eltern aufgrund hoher Gebühren nicht mehr lohnt, leidet nicht nur die Familie, sondern die gesamte Gesellschaft.

Andreas macht klar: Bildungsgerechtigkeit beginnt in der Kita. Gebührenfreiheit ist kein Luxus, sondern eine Frage der Priorität im Landeshaushalt. Rheinland-Pfalz zeigt, dass es geht.

Natürlich geht es auch um Musik. Antonia hat das Lied „Das Land, in dem ich leben will“ von Bodo Wartke mitgebracht. Der Song ist ein musikalisches Bekenntnis zu Demokratie, Bildung und Solidarität.

Im „Soundwechsel“ kommt Anna Radermacher vom Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung zu Wort. Sie beschreibt die wachsenden Belastungen für Eltern, den Investitionsstau in Kitas und fordert, dass die Finanzierung in Baden-Württemberg endlich neu gedacht wird.

Highlights der Folge:

• Wie steigende Kita-Gebühren Familien an die Belastungsgrenze bringen

• Warum Gebührenfreiheit in der Kita eine Frage von Bildungsgerechtigkeit und Fachkräftesicherung ist
• Im „Soundwechsel“: Anna Radermacher, Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Links:

• Andreas Stochs Website

• SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg
Redaktion: Marcel Bürkle
Produktion: Pascal Seez
Jingles: Podcastliebe
Grafik: freiGut Berlin

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas StochBy Andreas Stoch