Franz Fehr (Projekt UniNEtZ/Universität für Bodenkultur) gibt Einblicke in die Agenda 2030 und in die Unterziele des SDG 13. Nachdem Fehr die Indikatoren der SDG-Fortschrittmessung beleuchtet, stellt er den heimischen UniNEtZ-Perspektivenbericht 2020 vor. Im Zuge dessen geht er unter anderem auf Hauptproblemfelder und Ansatzpunkte bei Klimaschutz in Österreich sowie Interaktionen zu anderen SDGs ein. Welche Potentiale in punkto Klimaschutz bestehen, erläutert Fehr anhand des wissenschaftlich fundierten Referenzplan zum Nationalen Energie und Klimaplan in sechs Handlungsbereichen.
Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020.
Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at.
Die digitale Fachtagung 2020 wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.