
Sign up to save your podcasts
Or


„Jeder hat sein Dorf“. Balthasar Waitz im Gespräch
Mit dem 1950 in Nitzkydorf (rum. Nițchidorf) geborenen Banater Autor und Publizisten Balthasar Waitz traf sich Enikő Dácz in Temeswar. Er sprach über die aktuelle deutschsprachige Literaturszene der europäischen Kulturhauptstadt 2023 und seinen literarischen Werdegang.
Seine autofiktionalen Geschichten knüpfen an den diesjährigen Themenschwerpunkt der Spiegelungen Kind und Gesellschaft an. Waitz reflektierte ebenso seine Rolle als Betrachter von gestern, die Gratwanderung eines Autors, der über das „Dorf“ schreibt, und den literarisch abstrahierten „schwäbischen Humor“.
SPIEGELUNGEN. Donau-Karpaten-Kultur
Creative Commons-Lizenz: BY-NC-ND
By IKGS München„Jeder hat sein Dorf“. Balthasar Waitz im Gespräch
Mit dem 1950 in Nitzkydorf (rum. Nițchidorf) geborenen Banater Autor und Publizisten Balthasar Waitz traf sich Enikő Dácz in Temeswar. Er sprach über die aktuelle deutschsprachige Literaturszene der europäischen Kulturhauptstadt 2023 und seinen literarischen Werdegang.
Seine autofiktionalen Geschichten knüpfen an den diesjährigen Themenschwerpunkt der Spiegelungen Kind und Gesellschaft an. Waitz reflektierte ebenso seine Rolle als Betrachter von gestern, die Gratwanderung eines Autors, der über das „Dorf“ schreibt, und den literarisch abstrahierten „schwäbischen Humor“.
SPIEGELUNGEN. Donau-Karpaten-Kultur
Creative Commons-Lizenz: BY-NC-ND